Sie können einen Kredit bei der Bank Norwegian beantragen, wenn Sie:
Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt und Sie beantragen einen Kredit bei uns, werden wir zunächst Ihre Kreditwürdigkeit ermitteln. Diese Bonitätsprüfung beinhaltet das Einholen einer SCHUFA-Auskunft und eine von Bank Norwegian durchgeführten Risikoermittlung.
Ein unbesicherter Kredit ist ein Kredit, den Sie erhalten können, ohne Ihr eigenes Vermögen als Sicherheit gegenzusetzen. Da die Bank keine Absicherung durch Vermögenswerte wie Häuser oder Autos verlangt, besteht für die Bank ein höheres Kreditvergaberisiko. Daher ist auch der Zinssatz im Vergleich zu besicherten Krediten höher.
Unser Partner Tink bietet Zahlungs- und Kontoinformationsdienste an. Bank Norwegian kooperiert mit Tink, damit wir unseren Kunden einen einfachen und sicheren Service zum Übermitteln des Einkommens anbieten können.
Wenn Sie in der App Ihr Einkommen nachweisen, haben Sie die Möglichkeit, eine automatische Kontoabfrage zu wählen. Hierbei authentifizieren Sie sich bei Ihrer Bank, damit die erforderlichen Einkommensinformationen automatisch übermittelt werden können.
Unsere Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz sind sehr streng. Die Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) hat Tink die Lizenz erteilt Kontoinformations- und Zahlungsdienste anzubieten.
In der App haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Informationen zu Ihrem Kreditantrag einzusehen. Hier sehen Sie auch, ob die eingereichten Unterlagen eingegangen sind. Sollten wir weitere Unterlagen oder Informationen von Ihnen benötigen, erhalten Sie eine E-Mail von uns. Sobald wir alle notwendigen Dokumente erhalten haben, wird der Antrag bearbeitet und der Kredit ausgezahlt. Informationen hierzu erhalten Sie per E-Mail.
Die Umschuldung bestehender Kredite ist eines unserer beliebtesten Produkte. Mehrere Kleinkredite bei verschiedenen Banken zu haben ist teuer. Durch das Sammeln von Kleinkrediten zu einem Kredit können Sie einen niedrigeren Zinssatz erreichen und bekommen dadurch einen besseren Überblick über Ihre monatlichen Kosten.
Auf www.banknorwegian.de können Sie einen unverbindlichen Antrag stellen und direkt erfahren, ob wir Ihnen einen Kredit anbieten können.
Wenn Sie eine Umschuldung beantragt haben, zahlen wir entsprechend Ihrer Angaben direkt an die betreffenden Banken aus.
Wenn Sie die vorläufige Zusage für einen Antrag von uns erhalten haben, können Sie sich digital identifizieren und den Antrag unterzeichnen.
Starten Sie die Identifizierung in der App. Der Schritt wird ausführbar, nachdem Sie alle erforderlichen Schritte davor getätigt haben.
Im Verlauf der Identifizierung können Sie den Antrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen.
Sie können unsere AGBs auch jederzeit einsehen unter Preise und Produkte.
Erst nach Abschluss des Identifizierung und Antragsunterzeichnung kann Ihr Antrag von uns abschließend bearbeitet werden.
Am 15. eines jeden Monats wird die Rechnung erstellt. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald die Rechnung in der App zur Verfügung steht.
Eine genaue Anleitung für die Rechnungsbezahlung per SEPA-Überweisung finden Sie hier.
Eine genaue Anleitung für die Rechnungsbezahlung in der App finden Sie hier.
Eine genaue Anleitung für die Einrichtung eines SEPA-Lastschriftmandats finden Sie hier.
Haben Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse keine Benachrichtigung erhalten? Bitte überprüfen Sie Ihr SPAM-Postfach. Sollte die Nachricht auch hier nicht zu finden sein, senden Sie uns eine E-Mail aus der App oder eine E-Mail von Ihrer bei uns registrierten E-Mail-Adresse und wir werden Ihnen weiterhelfen.
Sie sind nicht an die gewählte Laufzeit gebunden und können Ihren Kredit jederzeit zurückzahlen. Sollten Sie nach Vertragsunterzeichnung innerhalb von 14 Tagen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, kann ein eventuell bereits ausgezahlter Kredit innerhalb von 30 Tagen abgelöst werden.
Wenn Sie Ihren Kredit ablösen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 0800 7 238470 oder per E-Mail an post@banknorwegian.de unter Angabe des Datums der Rückzahlung. Wir können dann die Zinsen bis zum Rückzahlungsdatum berechnen und Ihnen die korrekte Summe mitteilen.
Um ein Angebot für Sie erstellen zu können, führen wir eine neutrale Kreditwürdigkeitsprüfung durch. Dabei handelt es sich um eine Abfrage der Kreditkonditionen. Diese wird bei der SCHUFA für 12 Monate hinterlegt, ist dort aber für Dritte nicht abrufbar. Dies gilt auch in den Fällen, in denen ein Antrag abgelehnt wird. Die Abfrage der Kreditkonditionen hat keinen Einfluss auf Ihren SCHUFA-Score. Im Falle stattgegebener Anträge werden die persönlichen Informationen nach den gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.
Bei Fragen bezüglich Ihrer bei SCHUFA gespeicherten Daten und Löschfristen dieser, wenden Sie sich bitte direkt an die SCHUFA:
SCHUFA Holding AG
Privatkunden ServiceCenter
Postfach 103441 in 50474 Köln
Telefon: +49 611 - 92780
Um ein Angebot für Sie erstellen zu können, führen wir eine neutrale Kreditwürdigkeitsprüfung durch. Dabei handelt es sich um eine Abfrage der Kreditkonditionen.
Grundsätzlich wirken sich diese SCHUFA-Anfragen bzgl. Kredit-Antragsstellungen nicht negativ auf Ihren Schufa-Score aus.
Anders verhält es sich jedoch bei der Antragsstellung auf eine Kreditkarte. Dafür reicht bereits die Antragstellung aus. Das bedeutet, dass auch im Falle einer Ablehnung des Antrags auf eine Kreditkarte, dies Auswirkungen auf ihren Schufa-Score haben kann.
Der Sollzins ist der Zinssatz für den Kredit ohne eventuell anfallende Kosten.
Der Effektivzinssatz ist der Sollzins zuzüglich Kosten für den Kredit. Der Effektivzins hängt daher von Folgendem ab:
Laufzeit, Anzahl der Zinsbelastungen pro Jahr, die zu Zinseszinsen führen und anderen eventuell mit dem Kredit verbundenen Kosten.
Der Effektivzins wird höher, wenn Sie eine kürzere Laufzeit wählen. Der Grund dafür ist, dass die Kosten einen größeren Anteil an der Kreditsumme ausmachen und sich dadurch ein höherer Effektivzins ergibt. Dennoch führt dies zu niedrigeren Gesamtkosten, da die Laufzeit des Kredits verkürzt wird. Sie bezahlen nur Zinsen für den Zeitraum, in dem Sie das Geld tatsächlich geliehen haben.
Bei Bank Norwegian nehmen wir die Sicherheit unserer Kunden sehr ernst. Darum müssen wir Ihre Identität überprüfen und der Antrag muss unterzeichnet sein, bevor wir Ihren Antrag bearbeiten können. Dies gilt auch für den Mitantragsteller.
Bitte sorgen Sie für gutes Licht und dafür, dass Ihre Kamera und Mikrofon eingeschaltet sind für die Durchführung der Identifikation. Sie müssen den Zugriff auf Ihre Kamera und das Mikrofon erlauben, damit die Identifizierung durchgeführt werden kann.
Versichern Sie sich, dass Sie eine sichere und stabile Internetverbindung haben.
Halten Sie Ihr Ausweisdokument bereit und überprüfen Sie, dass das Ausweisdokument gültig ist.
Erst nach Abschluss des Identifizierung und Antragsunterzeichnung kann Ihr Antrag von uns abschließend bearbeitet werden.
Sollten Sie Probleme mit der Identifizierung haben, wenden Sie sich bitte an uns unter post@banknorwegian.de. Beschreiben Sie genau, welche Fehlermeldung Sie erhalten und legen Sie nach Möglichkeit einen Screenshot bei.
Eine genaue Anleitung für den Identifizierungsprozess finden Sie in unseren Benutzerleitfäden.
Durch einen Mitantragstellers erhöht die Chance, einen Kredit zu erhalten.
Auch auf den Zinssatz kann sich ein Mitantragsteller günstig auswirken.
Nachdem alle erforderlichen Schritte einschließlich Identifizieren und Unterzeichnen des Antrags vorgenommen wurden, dauert die Bearbeitung des Antrags in der Regel 1-3 Bankarbeitstage. In einigen Fällen kann sich die Bearbeitungszeit bis auf ca. eine Woche verlängern.
Sobald Sie von uns ein unverbindliches Kreditangebot erhalten haben, benötigen wir für die weitere Bearbeitung Ihres Kreditantrages die Dokumentation der von Ihnen im Antrag gemachten Angaben. Sie erhalten eine E-Mail mit Informationen darüber, welche Unterlagen wir für Ihren Antrag benötigen. Sollten Sie die E-Mail nicht von uns erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spamordner.
Sobald uns und alle notwendigen Unterlagen vorliegen, beginnen wir mit der abschließenden Prüfung des Kreditantrages. Sollten wir weitere Unterlagen von Ihnen benötigen, werden wir Sie kontaktieren. Nach Einwilligung des Antrags dauert es in der Regel 1-3 Tage, bis das Geld auf Ihrem Konto eintrifft.
Ihr Kreditantrag wird mit Hilfe eines sogenannten Kredit-Score-Modells automatisch bearbeitet. Die Bearbeitung berücksichtigt ausschließlich die Informationen, die uns zum Zeitpunkt der Antragsstellung vorliegen. Eine Ablehnung bedeutet, dass wir mit dieser automatischen Kreditvergabepraxis und den uns zur Verfügung stehenden Informationen das Kreditrisiko nicht übernehmen können.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wir ein vorläufiges Angebot nach manueller Prüfung ablehnen. Bei Antragstellung wird eine vorläufige automatisierte Risikoabschätzung vorgenommen. Diese wird in einer letzten Prüfung, nach Fertigstellung des Antrags durch den Kunden, von unserer Kreditabteilung mit Hilfe des Kreditscore-Modells verifiziert.
Ein Kredit-Score-Modell ist ein Instrument zur schnellen und effizienten Bewertung von Kreditanträgen. Kredit-Score-Modelle berücksichtigen sowohl die Angaben, die Sie im Kreditantrag machen, als auch öffentlich zugängliche Informationen. Dabei handelt es sich um objektive Informationen, die erfahrungsgemäß für die Fähigkeit und Bereitschaft des Antragsstellers sprechen, Kredite bedienen zu können. Zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Beantragung eines Kredits berücksichtigt werden, gehören Einkommen, Vermögenswerte, Schulden und etwaige SCHUFA-Einträge. Ausschlaggebend für die automatische Risikoeinschätzung ist eine Gesamtbewertung aller vorliegenden Informationen.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wir nach abschließender Prüfung des Antrags kein Angebot unterbreiten können.
Wenn Sie eine außerplanmäßige Zahlung für Ihren Kredit leisten möchten, können Sie eine SEPA-Überweisung auf Ihr Kreditkonto bei uns vornehmen. Sie bezahlen an Ihre persönliche IBAN und der Betrag wird direkt auf Ihrem Kreditkonto gutgeschrieben. Bitte beachten Sie, dass die Einzahlung in EUR erfolgen muss.
Alle außerplanmäßigen Einzahlungen dienen der Tilgung des Restkredites. Eine Vorauszahlung der monatlichen Tilgungsraten ist nicht möglich (Ihre Tilgungsraten werden wie gewohnt weiter in Rechnung gestellt).
In der App können Sie einen zahlungsfreien Monat beantragen. Nachdem Sie sich eingeloggt haben, klicken Sie auf "Kredit", gefolgt von "Zahlungsfreier Monat". Dann wählen Sie aus, für welchen Monat Sie die Zahlung aussetzen möchten. Um einen zahlungsfreien Monat beantragen zu können, dürfen Sie sich nicht im Ratenrückstand befinden.
Bitte beachten Sie, dass eine Änderung, die vom ursprünglichen Zahlungsplan abweicht, zu erhöhten zukünftigen Ratenbeträgen, Laufzeitverlängerungen und damit einhergehenden Mehrkosten Ihres Kredits führen kann.
In der Bank Norwegian-App können Sie einen zahlungsfreien Monat beantragen. Wenn Sie eingeloggt sind, gehen Sie auf „Kredit“ und dann auf „Monatsrate aussetzen“. Sie wählen dann aus, für welchen Monat Sie die Zahlung aussetzen möchten. Um einen zahlungsfreien Monat beantragen zu können, dürfen Sie keine fälligen Rechnungen haben.
Durch das Aussetzen einer Monatsrate erhöhen sich die Gesamtzinskosten. Sie sollten daher gründlich prüfen, ob Sie dies wünschen.
Möchten Sie die Laufzeit Ihres Kredit verlängern, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir leiten Ihre Anfrage an unsere Kreditabteilung weiter, welche prüft, ob eine Laufzeitverlängerung Ihres Kredits eine Möglichkeit darstellt.
Wenn für Ihren Kredit ein Inkassoverfahren eingeleitet wurde, müssen Sie sich an Lowell Proceed Collection Services GmbH wenden, da Lowell alle Inkassofälle für uns bearbeitet.
Lowell Financial Services GmbH
Am EUROPA-CENTER 1b
45145 Essen
E-Mail: TeamKreditabwicklung1@lowellgroup.de
Telefon: 0201/769 7000
Sie sind nicht an die gewählte Laufzeit gebunden und können Ihren Kredit jederzeit zurückzahlen. Sollten Sie nach Vertragsunterzeichnung innerhalb von 14 Tagen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, kann ein eventuell bereits ausgezahlter Kredit innerhalb von 30 Tagen abgelöst werden.
Wenn Sie Ihren Kredit ablösen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 0800 7 238470 oder per E-Mail an post@banknorwegian.de unter Angabe des Datums der Rückzahlung. Wir können dann die Zinsen bis zum Rückzahlungsdatum berechnen und Ihnen die korrekte Summe mitteilen.
Die IBAN ist eine im internationalen Zahlungsverkehr verwendete standardisierte Nummer. Sie bezeichnet und definiert jedes Konto in einem der an diesem System teilnehmenden Länder.
Am Anfang steht immer das Länderkennzeichen und da Bank Norwegian ihren Sitz in Norwegen hat, ist das Länderkennzeichen für bei Bank Norwegian geführte Konten NO.
Die Konten unserer deutschen Kunden werden in Euro geführt.
SEPA steht für Single Euro Payments Area und umschreibt einen einheitlichen Euro-Zahlungsraum. Der SEPA-Zahlungsraum hat den Geld- und Zahlungstransfer innerhalb der Eurozone vereinfacht.
Um eine SEPA-Überweisung in ein innereuropäisches Land zu veranlassen, müssen Sender und Empfänger ein Konto innerhalb der EU oder des EWR haben. Damit die Zahlung gebührenfrei von Bank Norwegian ausgeführt werden kann, muss der Überweisungsbetrag in Euro ausgewiesen werden.
In der App können Sie ganz einfach eine Krediterhöhung beantragen. Wählen Sie «Krediterhöhung» unter «Kredit».
Eine Erhöhung des Kredits kann einen Monat nach der Kreditauszahlung oder der letzten Krediterhöhung beantragt werden.
Anträge auf Krediterhöhung können nur in der App gestellt werden.
Am 15. eines jeden Monats wird die Rechnung erstelllt. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald die Rechnung in der App zur Verfügung steht.
Eine genaue Anleitung für die Rechnungsbezahlung per SEPA-Überweisung finden Sie hier.
Eine genaue Anleitung für die Rechnungsbezahlung in der App finden Sie hier.
Eine genaue Anleitung für die Einrichtung eines SEPA-Lastschriftmandats finden Sie hier.
Haben Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse keine Benachrichtigung erhalten? Bitte überprüfen Sie Ihr SPAM-Postfach. Sollte die Nachricht auch hier nicht zu finden sein, senden Sie uns eine E-Mail aus der App oder eine E-Mail von Ihrer bei uns registrierten E-Mail-Adresse und wir werden Ihnen weiterhelfen.
Das SEPA-Lastschriftmandat können Sie, nachdem zwei Rechnungen manuell bezahlt wurden, in der App unter "Kredit" oder "Kreditkarte" und "Rechnung" einrichten.
Dazu müssen Sie einmalig die Kontonummer, die Sie für das Lastschriftverfahren nutzen möchten durch den "Tink Account Check" verifizieren lassen.
Sobald dies geschehen ist, ist Ihr Lastschriftmandat eingerichtet und wird für die nächste Rechnungszahlung am Fälligkeitsdatum (am 1ten eines jeden Monats) herangezogen.
Eine genaue Anleitung für die Einrichtung des SEPA-Lastschriftmandats finden Sie hier.
Das SEPA-Lastschriftverfahren ist ein einheitliches Verfahren für Lastschriftzahlungen in Europa. Es ermöglicht Unternehmen und Organisationen, die Zahlungen von ihren Kunden einziehen möchten, dies auf einfache und effiziente Weise grenzüberschreitend zu tun. Der Kunde erteilt dabei dem Zahlungsempfänger eine Einzugsermächtigung, die es ihm ermöglicht, den fälligen Betrag direkt vom Konto des Kunden abzubuchen. Das SEPA-Lastschriftverfahren ist für alle Länder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verpflichtend und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz für alle Beteiligten.
SEPA-Direct Debit muss zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung (15. des Monats) aktiv sein, damit die Rechnung mit Lastschrift bezahlt werden kann.
Ansonsten wird das Mandat erst für die darauffolgende Rechnung berücksichtigt und Sie müssen die aktuelle Rechnung noch per SEPA-Überweisung zahlen.
In der App können Sie unter Kreditkarte und Rechnung sehen, seit wann und mit welchen Einstellungen Ihr Mandat gültig ist.
Wenn Sie ein Lastschriftmandat eingerichtet haben wird der Rechnungsbetrag am Fälligkeitsdatum abgebucht.
Das Lastschriftmandat muss bereits zum Tag der Rechnungsstellung (15. des Monats) eingerichtet sein. Ansonsten ist es erst zur nächsten Rechnungsstellung aktiv.
Einzahlungen in Höhe des Mindestbetrages oder höher auf das Kreditkartenkonto nach Rechnungsstellung und vor Vormerkung des Einzugs bei Ihrer Bank führen dazu, dass die Rechnung in unserem System als bezahlt registriert wird und kein Einzug stattfindet.
Bitte beachten Sie, dass für Umsätze unter 5 EUR keine Rechnung erstellt wird, sondern Ihnen nur ein Kontoauszug übermittelt wird. In diesen Fällen wird das Lastschriftmandat nicht ausgelöst und Sie müssten den fälligen Betrag manuell bezahlen.
In diesem Fall müssen Sie den restlichen Rechnungsbetrag per SEPA-Überweisung begleichen.
Das SEPA-Lastschriftverfahren ermöglicht es einem Gläubiger, wiederkehrende Zahlungen von einem Schuldner zu erhalten. Dazu benötigt der Gläubiger eine einmalige Ermächtigung des Schuldners, die ihm erlaubt, den geschuldeten Betrag direkt von dessen Bankkonto einzuziehen.
Das SEPA-Lastschriftverfahren bietet sowohl dem Gläubiger als auch dem Schuldner mehr Komfort und Sicherheit. Der Gläubiger kann sicher sein, dass er regelmäßige Zahlungen erhält, während der Schuldner sich keine Gedanken über das manuelle Überweisen der Zahlungen machen muss.
SEPA steht für Single Euro Payments Area und umschreibt einen einheitlichen Euro-Zahlungsraum. Der SEPA-Zahlungsraum hat den Geld- und Zahlungstransfer innerhalb der Eurozone vereinfacht.
Um eine SEPA-Überweisung in ein innereuropäisches Land zu veranlassen, müssen Sender und Empfänger ein Konto innerhalb der EU oder des EWR haben. Damit die Zahlung gebührenfrei von Bank Norwegian ausgeführt werden kann, muss der Überweisungsbetrag in Euro ausgewiesen werden.
Die IBAN ist eine im internationalen Zahlungsverkehr verwendete standardisierte Nummer. Sie bezeichnet und definiert jedes Konto in einem der an diesem System teilnehmenden Länder.
Am Anfang steht immer das Länderkennzeichen und da Bank Norwegian ihren Sitz in Norwegen hat, ist das Länderkennzeichen für bei Bank Norwegian geführte Konten NO.
Die Konten unserer deutschen Kunden werden in Euro geführt.
In der Bank Norwegian-App können Sie einen zahlungsfreien Monat beantragen. Wenn Sie eingeloggt sind, gehen Sie auf „Kredit“ und dann auf „Monatsrate aussetzen“. Sie wählen dann aus, für welchen Monat Sie die Zahlung aussetzen möchten. Um einen zahlungsfreien Monat beantragen zu können, dürfen Sie keine fälligen Rechnungen haben.
Durch das Aussetzen einer Monatsrate erhöhen sich die Gesamtzinskosten. Sie sollten daher gründlich prüfen, ob Sie dies wünschen.
Sollten Sie noch keine Zahlungserinnerung erhalten haben, können Sie Ihre monatliche Rate wie gewohnt einzahlen.
Bei Nichtzahlung von Ratenbeträgen erfolgt eine Zahlungserinnerung. Die Zahlungserinnerung beinhaltet den unbezahlten Betrag der vorherigen fälligen Rate, die aktuell fällige Rate und eine Mahngebühr. Wird die Zahlungserinnerung vor der Fälligkeit bezahlt, läuft der Kredit wie vereinbart weiter.
Sollten Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben, ist es wichtig, den Betrag anzupassen, nachdem Sie die Mahnung bezahlt haben.
Wenn Sie von Lowell eine Inkassoforderung erhalten haben, bitten wir Sie, den Betrag mit den auf der Inkassoforderung angegebenen Zahlungsinformationen zu zahlen. Lowell wird den fälligen Rechnungsbetrag an uns überweisen.
Wenn Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben, ist es wichtig, den restlichen offenen Betrag anzupassen, nachdem Sie die Inkassoforderung bezahlt haben.
Lowell Financial Services GmbH
Am EUROPA-CENTER 1b
45145 Essen
E-Mail: TeamKreditabwicklung1@lowellgroup.de
Telefon: 0201/769 7000
Wenn für Ihren Kredit ein Inkassoverfahren eingeleitet wurde, müssen Sie sich an Lowell Proceed Collection Services GmbH wenden, da Lowell alle Inkassofälle für uns bearbeitet.
Lowell Financial Services GmbH
Am EUROPA-CENTER 1b
45145 Essen
E-Mail: TeamKreditabwicklung1@lowellgroup.de
Telefon: 0201/769 7000
Die IBAN Ihres Kontos finden Sie auf der Rechnung sowohl oben rechts in der Übersicht als auch unter „Zahlungsinformation“ unten. Ihre IBAN finden Sie auch in der App. Sollten Sie die Rechnung mit einer SEPA-Überweisung zahlen, ist es wichtig, dass Sie die Rechnung in Euro bezahlen.
Ein unbesicherter Kredit ist ein Kredit, den Sie erhalten können, ohne eine Sicherheit in Vermögenswerten zu leisten.
Da die Bank keine Absicherung durch Vermögenswerte wie Häuser oder Autos verlangt, besteht für die Bank ein erhöhtes Kreditvergaberisiko. Um dieses Risiko auszugleichen, ist der Zinssatz höher als beispielsweise bei gesicherten Krediten, wie Immobilienkredite. Diese sind oft mit einem Grundpfandrecht (Grundschuld oder Hypothek) abgesichert.
Wenn Sie einen unbesicherten Kredit aufnehmen, sollten Sie sich im Vorfeld einige wichtige Gedanken machen:
Können Sie es sich leisten, den Kredit zurückzuzahlen?
Haben Sie auch die Möglichkeit, eventuelle Zinserhöhungen zu tragen?
Ist der Bedarf an zusätzlichem Geld kurzfristig oder langfristig?
Sie allein entscheiden, was Sie mit dem Geld machen, aber sollten Sie Geld benötigen, um laufende Kosten im Alltag zu decken, sollten Sie Ihre monatlichen Ausgaben senken, anstatt einen Kredit aufzunehmen. Ungesicherte Kredite sollten auch nicht verwendet werden, um beim Immobilienkauf als Eigenkapital zu dienen.
Wir berechnen anhand eines Kreditscore-Modells, ob Sie sich einen ungesicherten Kredit leisten können.
Dennoch kennen Sie Ihre finanzielle Situation und Ihre monatlichen Ausgaben am besten. Sie müssen selbst beurteilen, ob Sie eine zusätzliche monatliche Belastung finanziell tragen können und eventuell sogar noch Raum für außerplanmäßige Einzahlungen gegeben ist. Mit außerplanmäßigen Einzahlungen können Sie Ihren ungesicherten Kredit schneller und damit kostengünstiger zurückbezahlen.
Machen Sie sich bei der Beurteilung Ihrer finanziellen Situation und bei der Frage, ob Sie sich einen ungesicherten Kredit leisten können, bewusst, dass Sie monatlich genügend Geld für die Tilgungsraten und die Zinsen zur Verfügung haben müssen.
Sollten Sie in die Situation geraten, Ihre Monatsraten nicht mehr bedienen zu können und in einen Ratenrückstand kommen, besteht die Gefahr, dass wir Ihren ungesicherten Kredit an ein Inkassounternehmen übergeben müssen. Dies kann die Gesamtkosten für Ihren ungesicherten Kredit erhöhen.
Sollten Sie eine Umschuldung bestehender Kredite beantragen, bedenken Sie, dass Ihre bestehenden Kredite zu einem Kredit gebündelt werden. Ihre finanzielle Verpflichtung zur Rückzahlung bleibt weiterhin bestehen. Sie bedienen lediglich statt einer Mehrzahl von Krediten nur noch einen Kredit.
Bitte beachten Sie auch, dass bei der Umschuldung von bestehenden Kreditkartenverbindlichkeiten, dies nicht dazu genutzt werden soll, den Kreditkartenrahmen erneut auszuschöpfen. Dadurch entstehen unter Umständen höhere finanzielle Belastungen für Sie als vor der Umschuldung.
Um ein Angebot für Sie erstellen zu können, führen wir eine neutrale Kreditwürdigkeitsprüfung durch. Dabei handelt es sich um eine Abfrage der Kreditkonditionen. Diese wird bei der SCHUFA für 12 Monate hinterlegt, ist dort aber für Dritte nicht abrufbar. Dies gilt auch in den Fällen, in denen ein Antrag abgelehnt wird. Die Abfrage der Kreditkonditionen hat keinen Einfluss auf Ihren SCHUFA-Score. Im Falle stattgegebener Anträge werden die persönlichen Informationen nach den gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.
Bei Fragen bezüglich Ihrer bei SCHUFA gespeicherten Daten und Löschfristen dieser, wenden Sie sich bitte direkt an die SCHUFA:
SCHUFA Holding AG
Privatkunden ServiceCenter
Postfach 103441 in 50474 Köln
Telefon: +49 611 - 92780
Wenn Sie keinen Einmalcode für die Aktivierung der App erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf, damit wir Ihre Daten in unserem System vergleichen und eventuell korrigieren können oder Ihnen weitere Tipps für den Erhalt des Codes geben können.
Wenn Sie die vorläufige Zusage für einen Antrag von uns erhalten haben, können Sie sich digital identifizieren und den Antrag unterzeichnen.
Starten Sie die Identifizierung in der App. Der Schritt wird ausführbar, nachdem Sie alle erforderlichen Schritte davor getätigt haben.
Im Verlauf der Identifizierung können Sie den Antrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen.
Sie können unsere AGBs auch jederzeit einsehen unter Preise und Produkte.
Erst nach Abschluss des Identifizierung und Antragsunterzeichnung kann Ihr Antrag von uns abschließend bearbeitet werden.
Es ändert sich ausschließlich das Fälligkeitsdatum der Kreditkartenrechnungen.
Alle übrigen Vertragsbedingungen bleiben unverändert.
Das neue Fälligkeitsdatum ist der letzte Bankarbeitstag des Abrechnungsmonats, statt wie bisher der erste Tag des Folgemonats.
Diese Änderung gilt ab Rechnungstellung am 15. Dezember und Fälligkeit dieser am letzten Bankarbeitstag im Dezember.
Die Rechnung wird immer am 15ten eines Monats erstellt. Das neue Fälligkeitsdatum ist dann der letzte Bankarbeitstag des gleichen Monats.
Der Abrechnungszeitraum, welcher jeweils vom 15. bis zum 16. des folgenden Monats läuft, bleibt wie bisher bestehen.
Unterhalb die Änderung in Ihrem Vertrag
Bisheriges Fälligkeitsdatum:
Neues Fälligkeitsdatum:
Im Zusammenhang mit der Änderung des Fälligkeitsdatums wurde auch der Übersetzungsfehler korrigiert. (Rechnungsdatum zu Fälligkeitsdatum).
Sie haben eine Pauschalreise oder verbundene Reise gebucht
Wenn Sie eine Pauschalreise oder eine Reise mit verbundenen Reiseleistungen über den Veranstalter FTI oder dessen Tochterunternehmen gebucht haben, diese teilweise oder ganz bezahlt haben und diese Reise storniert wurde, greift der Absicherungsschutz durch den Deutschen Reisesicherheitsfonds (DRSF).
Alle Informationen finden Sie auf der Website der FTI-Group. Für Betroffene wurde zusätzlich eine kostenfreie Hotline eingerichtet: 089/710 45 14 98.
Sollte der Deutsche Reisesicherheitsfonds (DRSF) Ihren Fall ablehnen oder sollten Sie bis zu 100 Tage nach dem geplanten Reisebeginn keine Rückmeldung erhalten haben, können Sie eine Reklamation in der App einreichen. Dazu benötigen wir folgende Dokumente:
Sie haben eine Einzelleistung gebucht
Für über FTI oder dessen Tochterunternehmen gebuchte Einzelleistungen (zB Flug/Hotel/Mietwagen/Voucher) können Sie eine Reklamation in der App einreichen.
Dazu benötigen wir folgende Dokumente:
Es sind noch weitere Transaktionen ausstehend
Noch nicht durchgeführte aber im Voraus autorisierte Transaktionen an FTI oder dessen Tochterunternehmen können von uns nicht gestoppt werden.
Unsere Kreditkarte hat ein neues Design erhalten und die Farbe von Rot zu Gold geändert. Ihre aktuelle Karte bleibt selbstverständlich bis zum Ablaufdatum gültig.
Wenn Sie sich aber bereits jetzt die Gold-Karte zulegen möchten, können Sie in der App eine neue Karte bestellen – völlig kostenlos.
So bestellen Sie die Gold-Karte:
Sie können eine Kreditkarte bei der Bank Norwegian beantragen, wenn Sie:
Es wird eine Bonitätsprüfung vorgenommen, bevor wir dem Antrag auf eine Kreditkarte stattgeben.
Kunden, die für eine Erhöhung des Kreditrahmens qualifiziert sind, können die Beantragung direkt in der App unter Kreditkarte und dann Kreditrahmen vornehmen.
Ein Antrag auf Erhöhung des Kreditrahmens kann nicht per E-Mail vorgenommen werden.
Grundsätzlich ist die Nutzung der Bank Norwegian-Karte beim Kauf von Waren und Dienstleistungen als auch bei Bargeldabhebungen im In- und Ausland gebührenfrei.
Bank Norwegian erhebt auch keine Fremdwährungsgebühr für Käufe in Fremdwährung.
Wenn Sie in einer anderen Währung als Euro bezahlen, sei es in einem Geschäft oder online, empfehlen wir Ihnen, immer in der jeweiligen Landeswährung zu bezahlen. Wenn Sie in Landeswährung bezahlen, wird der Wechselkurs von Visa festgelegt. Bank Norwegian berechnet keine zusätzliche Gebühr zu dem von VISA festgelegten Wechselkurs. Wenn Sie hingegen den Wechselkurs durch den Händler festlegen lassen, können dabei zusätzliche Gebühren anfallen.
Grundsätzlich sind der Einkauf mit Kreditkarte sowie Bargeldabhebungen am Geldautomaten zinsfrei. Zinsen fallen erst an, wenn Sie nur einen Teilbetrag einer Rechnung begleichen oder wenn Sie die Rechnung nach Fälligkeit bezahlen.
Bei Nutzung des Kreditlimits für eine Überweisung auf Ihr Referenzkonto sowie bei Bargeldabhebungen am Bankschalter werden Zinsen ab Nutzungsdatum erhoben.
Die vollständige Übersicht über alle Preise für die Kartennutzung finden Sie auf unserer Webseite im Abschnitt "Kreditkarte".
Die Transaktionen können in der App eingesehen werden. Nach dem Anmelden wählen Sie unten das Symbol für die Kreditkarte aus und klicken dann auf “Transaktionen”. Unter "Suchen" können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen, für den Sie Ihre Transaktionen einsehen wollen.
Wir haben alle Kartentransaktionen übersichtlich nach Kategorien sortiert. Dies ermöglicht Ihnen einen einfachen Überblick über Ihre Ausgaben.
Bei jedem Einsatz der Kreditkarte wird uns ein Händler-Code übermittelt. Anhand dieses Codes werden die einzelnen Transaktionen in verschiedene Kategorien eingeordnet.
Alle Käufe mit gleichem Code liegen gesammelt unter einer Kategorie. Die Kategorien lassen sich nach Datum sortieren.
Die Einordnung in Kategorien basiert auf einem Händler-Code, der bei jedem Einsatz Ihrer Bank Norwegian-Karte an uns übermittelt wird. Anhand dieses Codes werden die einzelnen Transaktionen in die verschiedenen Kategorien eingeordnet.
In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass von dem Händler ein falscher Code übermittelt wird. Dadurch wird die Transaktion dann einer falschen Kategorie zugeordnet. Bank Norwegian hat keinen direkten Einfluss darauf, welchen Code ein Händler registriert hat, aber wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Folgendes können Sie überprüfen:
Falls Sie Ihre Kartennummer z.B. einem Hotel oder einer Autovermietung mitgeteilt haben, könnte auch ein Betrag auf der Karte reserviert sein, der den verfügbaren Kredit reduziert.
Um eine neue Bank Norwegian-Karte zu bestellen, melden Sie sich in der App an. Gehen Sie auf „Kreditkarte“ und "Kartendetails und Einstellungen" gefolgt von "Neue Karte".
Sobald Sie „Neue Karte bestellen“ gewählt haben, öffnet sich eine Übersicht mit Ihren Karteninformationen und Ihrer bei uns registrierten Adresse. Während des Bestellvorgangs für eine neue Bank Norwegian-Karte können Sie entscheiden, ob Sie die alte PIN behalten oder eine neue wählen möchten.
Ihre alte Bank Norwegian-Karte wird nach 30 Tagen automatisch gesperrt, sollten Sie diese nicht vorher in der App sperren.
Wenn Sie Ihre alte Karte entsorgen, empfehlen wir Ihnen, die Karte und den Chip in kleine Stücke zu zerschneiden, um das Risiko des Missbrauchs sensibler Informationen zu verringern.
Es nicht möglich, mehr als eine aktive Karte per Kunde auszustellen.
Sie können die Karte auf Smart Watches oder einem Mobilgerät registrieren.
Der Partner kann einen Antrag auf unserer Website stellen.
Die Gültigkeit Ihrer Bank Norwegian-Karte läuft am Ende des Monats aus, der als Gültigkeitsdatum auf der Karte angegeben ist.
Ihre neue Bank Norwegian-Karte wird Ihnen automatisch spätestens 2 Wochen vor dem Ablauf dieses Gültigkeitsdatums zugesandt.
Wenn Sie Ihre alte Karte entsorgen, empfehlen wir Ihnen, die Karte und den Chip in kleine Stücke zu zerschneiden, um das Risiko des Missbrauchs sensibler Informationen zu verringern.
Die Karte hat einen Chip, der für die Datenübertragung keinen physischen Kontakt mit dem Kartenterminal braucht.
Die Karte muss nur an das Terminal gehalten werden, bis der Bezahlvorgang durch ein akustisches oder optisches Signal bestätigt wird.
Eine Aktivierung der kontaktlosen Bezahlfunktion geschieht automatisch durch den erstmaligen Gebrauch der Karte mit Chip und PIN am Bezahlterminal. Aus Sicherheitsgründen ist davor eine Nutzung der kontaktlosen Bezahlfunktion nicht möglich.
Bis zu welcher Betragsgrenze kontaktlos bezahlt werden kann variiert von Land zu Land. In Deutschland beträgt die Betragsgrenze 50 EUR per Zahlung. Bei Zahlungen von über 50 EUR wird zur Sicherheit die PIN abgefragt.
Zusätzlich wird zur Sicherheit bei kontaktloser Zahlung mit der Bank Norwegian-Karte, die PIN in regelmäßigen Abständen abgefragt. Dieses geschieht unabhängig von der Betragsgrenze.
Reklamationen können Sie in der App registrieren. Dafür melden Sie sich in der App an, wählen „Kreditkarte“ und dann „Reklamation“. Es öffnet sich das Reklamationsformular.
Folgen Sie den Schritten im Formular und geben Sie die richtigen Informationen ein.
Bei folgenden Reklamationsfällen wenden Sie sich bitte zunächst an den Händler:
Weigert sich der Händler das Geld zurückzuzahlen oder ist der Händler der Waren nicht ausfindig zu machen, können Sie die Reklamation in der App registrieren. Der Einigungsversuch mit dem Anbieter muss bei der Reklamation dokumentiert werden.
Bei unbekannten Transaktionen empfehlen wir Ihnen, den Transaktionscode zunächst über eine online Suchmaschine zu suchen. Der Transaktionstext, den der Händler versendet, kann in einigen Fällen irreführend sein. Wenn Ihnen die Transaktion dennoch unbekannt ist, empfehlen wir Ihnen, sich in der App anzumelden und die Karte zu sperren, bevor Sie die Reklamation einsenden.
Wenn die Karte gesperrt ist, bitten wir Sie, die Karte und den Chip in kleine Stücke zu zerschneiden, um das Risiko des Missbrauchs sensibler Informationen zu verringern.
Ihre Bank Norwegian-Karte lässt sich nicht für einzelne Länder oder Regionen sperren. Wir führen jedoch eine kontinuierliche Überwachung der Kartennutzung durch. Bei verdächtigen Transaktionen wird Ihre Karte von uns temporär gesperrt und wir kontaktieren Sie umgehend per SMS.
Unser Partner Tink bietet Zahlungs- und Kontoinformationsdienste an. Bank Norwegian kooperiert mit Tink, damit wir unseren Kunden einen einfachen und sicheren Service zum Übermitteln des Einkommens anbieten können.
Wenn Sie in der App Ihr Einkommen nachweisen, haben Sie die Möglichkeit, eine automatische Kontoabfrage zu wählen. Hierbei authentifizieren Sie sich bei Ihrer Bank, damit die erforderlichen Einkommensinformationen automatisch übermittelt werden können.
Unsere Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz sind sehr streng. Die Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) hat Tink die Lizenz erteilt Kontoinformations- und Zahlungsdienste anzubieten.
Wenn Sie die vorläufige Zusage für einen Antrag von uns erhalten haben, können Sie sich digital identifizieren und den Antrag unterzeichnen.
Starten Sie die Identifizierung in der App. Der Schritt wird ausführbar, nachdem Sie alle erforderlichen Schritte davor getätigt haben.
Im Verlauf der Identifizierung können Sie den Antrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen.
Sie können unsere AGBs auch jederzeit einsehen unter Preise und Produkte.
Erst nach Abschluss des Identifizierung und Antragsunterzeichnung kann Ihr Antrag von uns abschließend bearbeitet werden.
Um ein Angebot für Sie erstellen zu können, führen wir eine neutrale Kreditwürdigkeitsprüfung durch. Dabei handelt es sich um eine Abfrage der Kreditkonditionen.
Grundsätzlich wirken sich diese SCHUFA-Anfragen bzgl. Kredit-Antragsstellungen nicht negativ auf Ihren Schufa-Score aus.
Anders verhält es sich jedoch bei der Antragsstellung auf eine Kreditkarte. Dafür reicht bereits die Antragstellung aus. Das bedeutet, dass auch im Falle einer Ablehnung des Antrags auf eine Kreditkarte, dies Auswirkungen auf ihren Schufa-Score haben kann.
Unsere Kreditkarten haben folgende Auszahlungslimits:
Im Inland: 500 EUR pro Tag und 1500 EUR pro Woche.
Im Ausland: 1 000 EUR pro Tag und 3000 EUR pro Woche.
Wenn Sie versuchen, einen größeren Betrag abzuheben, wird die Transaktion nicht durchgeführt.
Diese Limits gelten für alle unsere Kunden und Änderungen sind nicht möglich.
Mehrere Prüfungen haben ein erhöhtes Risiko beim Kauf von Kryptowährungen aufgrund fehlender Vorschriften gezeigt.
Auf dieser Grundlage haben wir entschieden, dass die Bank Norwegian-Karte nicht für diese Art Käufe verwendet werden soll. Bank Norwegian hat daher die Vertragsbedingungen den aktuellen Regeln ab dem 05. Mai 2022 angepasst.
Mit dem VideoIdent-Verfahren können Bankkunden seit einigen Jahren ein gesetzlich zulässiges Verfahren zur Identitätsfeststellung nutzen. Das Verfahren ist 2016 durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt worden und ersetzt immer mehr das klassische PostIdent-Verfahren. Das Verfahren wird online gestartet und kann jederzeit bequem in wenigen Minuten durchgeführt werden.
Mit dem VideoIdent-Verfahren wird z.B. bei einem Vertragsabschluss die Identität bestätigt.
Für das Verfahren wird ein gültiges Ausweisdokument vom Verbraucher benötigt.
Technische Voraussetzungen sind eine Webcam am bzw. im Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer, sowie das richtige Betriebssystem einschließlich Webbrowser und leistungsfähiger Internetverbindung (mindestens 0,5 Mbit/s).
Sie müssen den Zugriff auf Ihre Kamera und das Mikrofon erlauben, damit die Identifizierung durchgeführt werden kann.
Für die Videoübertragung sind gute Lichtverhältnisse unbedingt erforderlich: Die Kamera muss so gute Aufnahmen übertragen, dass die Mitarbeiter alles genau erkennen können.
Auch die Übertragung der Sprache muss störungsfrei sein. Die Kommunikation sollte klar und ohne Aussetzer möglich sein.
Nach dem Video-Chat muss ein Gerät vorhanden sein, mit dem die TAN-Nummer per SMS empfangen werden kann.
Eine Gutschrift wirkt sich nicht auf eine bereits gestellte Rechnung aus sondern wird wie eine Transaktion behandelt und erst bei der nächsten Rechnungsstellung berücksichtigt.
Sollten Sie eine Gutschrift erhalten haben und möchten diese von Ihrer aktuellen Rechnung abziehen, kontaktieren Sie uns bitte unter post@banknorwegian.de.
Bei Beträgen bis EUR 30 EUR kann unter bestimmten Voraussetzungen auf die Zahlungsfreigabe mit 3D Secure verzichtet werden.
Sie können die Kreditkarte und das dazugehörige Konto in der App kündigen.
Wählen Sie hierfür unten auf der Seite Kreditkarte "Kreditkarte kündigen". Sie werden in der App über eventuelle notwendige Schritte für die Schließung des Kontos informiert sowie wenn das Konto geschlossen ist.
Bitte beachten Sie, das das Kreditkartenkonto vor Kündigung ausgeglichen sein muss.
Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail von Ihrer registrierten E-Mail-Adresse für die Kündigung senden. Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung per E-Mail mehr Zeit beanspruchen kann.
Der Willkommensbonus in Höhe von 15 Euro wird Ihrem Kreditkartenkonto automatisch gutgeschrieben, sobald Sie Ihre erste Transaktion durchgeführt haben.
Bitte beachten Sie, dass diese Transaktion innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung erfolgen muss. Der Willkommensbonus gilt für alle Anträge, die ab dem 1. September 2025 bei uns eingehen.
Wenn Sie nach dem 1. September 2025 ein Kreditkartenkonto bei uns eröffnen, erhalten Sie einen Willkommensbonus von 15 EUR. Der Bonus wird aktiviert, sobald Sie innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung Ihren ersten Einkauf mit der Kreditkarte tätigen.
Wenn die Voraussetzungen für den Erhalt des Willkommensbonus erfüllt sind, wird der Bonus über 15 EUR automatisch auf Ihrem Kreditkartenkonto gutgeschrieben.
Der Willkommensbonus über 15 Euro wird Ihrem Kreditkartenkonto gutgeschrieben, sobald Sie innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung Ihre erste Transaktion getätigt haben.
Der Willkommensbonus beträgt 15 Euro und wird einmalig ausgezahlt, sobald die Voraussetzungen dafür erfüllt wurden.
Der Willkommensbonus gilt für alle Anträge, die ab dem 1. September 2025 bei uns eingehen.
Sollten Sie keinen Willkommensbonus von uns erhalten haben, kann es daran liegen, dass Sie Ihren Antrag noch nicht vollständig abgeschlossen haben, die erste Transaktion nicht innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung erfolgt ist oder Ihr Antrag vor dem 1. September bei uns eingegangen ist.
Sie können bei uns nur Käufe reklamieren, die mit Ihrer Bank Norwegian-Karte durchgeführt wurden.
Sie können bei uns unbekannte Transaktionen, falsche Transaktionen oder bestellte Waren/Dienstleistungen, die mangelhaft sind oder die Sie nicht erhalten haben, reklamieren.
Überweisungen, die Sie in der Online-Bank von der Karte getätigt haben, können Sie nicht reklamieren.
Reklamationen können Sie in der App registrieren. Dafür melden Sie sich in der App an, wählen „Kreditkarte“ und dann „Reklamation“. Es öffnet sich das Reklamationsformular.
Folgen Sie den Schritten im Formular und geben Sie die richtigen Informationen ein.
Bei folgenden Reklamationsfällen wenden Sie sich bitte zunächst an den Händler:
Weigert sich der Händler das Geld zurückzuzahlen oder ist der Händler der Waren nicht ausfindig zu machen, können Sie die Reklamation in der App registrieren. Der Einigungsversuch mit dem Anbieter muss bei der Reklamation dokumentiert werden.
Bei unbekannten Transaktionen empfehlen wir Ihnen, den Transaktionscode zunächst über eine online Suchmaschine zu suchen. Der Transaktionstext, den der Händler versendet, kann in einigen Fällen irreführend sein. Wenn Ihnen die Transaktion dennoch unbekannt ist, empfehlen wir Ihnen, sich in der App anzumelden und die Karte zu sperren, bevor Sie die Reklamation einsenden.
Wenn die Karte gesperrt ist, bitten wir Sie, die Karte und den Chip in kleine Stücke zu zerschneiden, um das Risiko des Missbrauchs sensibler Informationen zu verringern.
Damit wir Ihren Reklamationsfall schneller bearbeiten können, empfehlen wir Ihnen, bereits während des Ausfüllens des Reklamationsformulars alle relevanten Unterlagen hochzuladen bzw. einzureichen.
Beispiele für relevante Unterlagen können sein:
- Quittung für einen bestellten Artikel/Service, den Sie nicht erhalten haben
- Kopie der E-Mail-Korrespondenz mit dem Händler
- Polizeibericht
Bei unbekannten oder falschen Transaktionen müssen Sie Ihre Karte umgehend sperren.
Sie können die Karte ganz einfach sperren, indem Sie sich in der App anmelden.
Hier können Sie auf die drei Punkte neben Ihrer Kreditkarte gehen und dann "Karte sperren" wählen.
Sie können hier sowohl Ihre Bank Norwegian-Karte sperren als auch gleich eine neue Karte bestellen.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, sich in der App anzumelden, können Sie Ihre Bank Norwegian-Karte auch unter der Telefonnummer 0800 7 238470 sperren lassen. Unsere Sperrhotline ist 24 Stunden täglich erreichbar, 365 Tage im Jahr.
Sobald uns alle nötigen Dokumente vorliegen, werden wir Ihre Reklamation so schnell wie möglich bearbeiten.
Wir werden Sie darüber informieren, sobald Ihre Reklamation in der Bearbeitung ist. Dies gilt auch für den Fall, dass wir für die Bearbeitung von Ihnen weitere Unterlagen benötigen und/oder wir Ihren Reklamationsfall abgeschlossen haben.
Wenn Sie den Abbruch der Bearbeitung Ihres Reklamationsfalls wünschen, können Sie uns eine E-Mail an fraud@banknorwegian.de senden. Bitte verwenden Sie dafür Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse.
Ja. Neukunden können innerhalb von 24 Std. nach Bewilligung des Kreditkartenantrags eine eigene PIN wählen. Wenn Sie keine eigene PIN wählen, wird eine zufällige PIN für Ihre Bank Norwegian-Karte festgelegt.
Bestehende Bank Norwegian Kunden können sich in der App anmelden und auf «Kreditkarte» gehen, danach auf die drei Punkte rechts neben dem Gültigkeitsdatum Ihrer aktuellen Bank Norwegian-Karte. Danach wählen Sie «PIN wählen». Für Neukunden ist diese Funktion erst 21 Tage nach Versand der ersten Karte zugängig. Wenn Sie eine neue PIN wählen, erhalten Sie automatisch eine neue Bank Norwegian-Karte in der Post.
Beantragen Sie eine Bank Norwegian-Karte.
Sollten Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie die PIN in der App abrufen. Wählen Sie nach der Anmeldung auf Ihrer Karte „Weitere Optionen“ und anschließend „PIN abrufen“.
Sie können "PIN abrufen" auch finden, indem Sie auf "Kreditkarte" gehen und dann „PIN“ und „PIN abrufen“ wählen.
Bei der physischen Verwendung der Karte ist bei den meisten Händlern die Verwendung einer PIN noch erforderlich. Einige Terminals bieten bereits kontaktloses Bezahlen an, dort müssen Sie Ihre Bank Norwegian-Karte für einen kurzen Augenblick an das Terminal halten. Um kontaktloses Bezahlen zu aktivieren, müssen Sie Ihre Bank Norwegian-Karte zuvor mindestens einmal mit der Eingabe Ihrer PIN in ein Terminal verwendet haben.
Der CVV2/CVC2-Code (Security Code) besteht aus den letzten drei Ziffern auf der Rückseite der Karte. Dies ist ein Sicherheitscode, den Sie häufig beim Online-Kauf oder bei der telefonischen Buchung von Flugtickets und Hotels angeben müssen.
Sie können jederzeit den verfügbaren Saldo von Ihrer Bank Norwegian-Karte auf Ihr registriertes Referenzkonto überweisen. Der Betrag wird Ihrem Referenzkonto innerhalb von ein bis zwei Werktagen gutgeschrieben. Der Betrag erscheint erst unter Ihren Transaktionen, wenn er registriert ist. Dieser Service gibt Ihnen mehr Flexibilität im Alltag.
Um eine Überweisung zu tätigen, melden Sie sich in der App an und wählen dann "Überweisung" unter "Kreditkarte".
Überweisungen von Ihrem Kreditkartenkonto werden vom Tag der Überweisung, bis zur Rückzahlung des ausstehenden Betrages, verzinst.
Sie können jederzeit den verfügbaren Saldo der Kreditkarte auf Ihr Referenzkonto überweisen und von dort aus Rechnungen bezahlen. Der Betrag wird Ihrem Referenzkonto innerhalb von ein bis zwei Werktagen gutgeschrieben. Der Betrag erscheint erst unter Ihren Transaktionen, wenn er registriert ist. Um eine Überweisung zu tätigen, melden Sie sich in der App an und gehen auf "Überweisung" unter "Kreditkarte".
Überweisungen von Ihrem Kreditkartenkonto werden vom Tag der Überweisung, bis zur Rückzahlung des ausstehenden Betrages, verzinst.
Durch die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der EU ist das Einkaufen in fast ganz Europa jetzt einfacher und sicherer.
Mit einer in der EU ausgestellten Karte können Sie sicher sein, dass Sie beim Einkaufen in Geschäften und im Internet nicht zu viel bezahlen und gleichzeitig bei unbefugten Zahlungen gut abgesichert sind.
Auf der Website der Europäischen Union erfahren Sie mehr über alle Vorteile und Rechte, die Ihnen diese Richtlinie gewährt.
Die IBAN ist eine im internationalen Zahlungsverkehr verwendete standardisierte Nummer. Sie bezeichnet und definiert jedes Konto in einem der an diesem System teilnehmenden Länder.
Am Anfang steht immer das Länderkennzeichen und da Bank Norwegian ihren Sitz in Norwegen hat, ist das Länderkennzeichen für bei Bank Norwegian geführte Konten NO.
Die Konten unserer deutschen Kunden werden in Euro geführt.
SEPA steht für Single Euro Payments Area und umschreibt einen einheitlichen Euro-Zahlungsraum. Der SEPA-Zahlungsraum hat den Geld- und Zahlungstransfer innerhalb der Eurozone vereinfacht.
Um eine SEPA-Überweisung in ein innereuropäisches Land zu veranlassen, müssen Sender und Empfänger ein Konto innerhalb der EU oder des EWR haben. Damit die Zahlung gebührenfrei von Bank Norwegian ausgeführt werden kann, muss der Überweisungsbetrag in Euro ausgewiesen werden.
Es ändert sich ausschließlich das Fälligkeitsdatum der Kreditkartenrechnungen.
Alle übrigen Vertragsbedingungen bleiben unverändert.
Das neue Fälligkeitsdatum ist der letzte Bankarbeitstag des Abrechnungsmonats, statt wie bisher der erste Tag des Folgemonats.
Diese Änderung gilt ab Rechnungstellung am 15. Dezember und Fälligkeit dieser am letzten Bankarbeitstag im Dezember.
Die Rechnung wird immer am 15ten eines Monats erstellt. Das neue Fälligkeitsdatum ist dann der letzte Bankarbeitstag des gleichen Monats.
Der Abrechnungszeitraum, welcher jeweils vom 15. bis zum 16. des folgenden Monats läuft, bleibt wie bisher bestehen.
Unterhalb die Änderung in Ihrem Vertrag
Bisheriges Fälligkeitsdatum:
Neues Fälligkeitsdatum:
Im Zusammenhang mit der Änderung des Fälligkeitsdatums wurde auch der Übersetzungsfehler korrigiert. (Rechnungsdatum zu Fälligkeitsdatum).
Der Mindestbetrag ist keine Gebühr, sondern bezeichnet lediglich den Anteil der Rechnungssumme, der bezahlt werden muss, damit eine Rechnung als bezahlt registriert wird.
Solange Sie die Karte nicht einsetzen und somit auch keine Rechnung erhalten, sondern nur einen Kontoauszug, müssen Sie in dem jeweiligen Monat auch nichts bezahlen.
Der zu zahlende Mindestbetrag der Kreditkartenrechnung beträgt 3,5% der in Rechnung gestellten Summe und mindestens 30 Euro.
Sollte der Betrag unter 30 Euro liegen, wird dieser fällig.
Sollten Sie das Lastschriftverfahren eingerichtet haben, sodass jeden Monat automatisch der volle Betrag eingezogen wird, können Sie von dem ausgewiesenen Mindestbetrag absehen.
Am 15. eines jeden Monats wird die Rechnung erstellt. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald die Rechnung in der App zur Verfügung steht.
Eine genaue Anleitung für die Rechnungsbezahlung per SEPA-Überweisung finden Sie hier.
Eine genaue Anleitung für die Rechnungsbezahlung in der App finden Sie hier.
Eine genaue Anleitung für die Einrichtung eines SEPA-Lastschriftmandats finden Sie hier.
Haben Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse keine Benachrichtigung erhalten? Bitte überprüfen Sie Ihr SPAM-Postfach. Sollte die Nachricht auch hier nicht zu finden sein, senden Sie uns eine E-Mail aus der App oder eine E-Mail von Ihrer bei uns registrierten E-Mail-Adresse und wir werden Ihnen weiterhelfen.
Gleichen Sie die in Rechnung gestellte Summe bis zum Fälligkeitstermin der Kartenrechnung aus, bleibt der von Ihnen in Anspruch genommene Kreditrahmen zinsfrei. Bei der Inanspruchnahme der Teilzahlungsfunktion oder verspäteter Rückzahlung müssen Sie jedoch Zinsen zahlen.
Bei Zahlungsverzug (Nichtzahlung des Mindestbetrags zur Fälligkeit) fallen ab dem ersten Tag nach Fälligkeit Zinsen an.
Auch für Überweisungen von der Kreditkarte auf Ihr registriertes Konto oder für Bargeldabhebungen am Bankschalter werden ab dem ersten Tag Zinsen berechnet.
Zinsen werden auch in der nächsten Rechnung erscheinen, da die erste Rechnung nur die Zinsen bis zum 15. des Monats kalkuliert, nicht aber bis zum Ausgleich.
Das SEPA-Lastschriftmandat können Sie, nachdem zwei Rechnungen manuell bezahlt wurden, in der App unter "Kredit" oder "Kreditkarte" und "Rechnung" einrichten.
Dazu müssen Sie einmalig die Kontonummer, die Sie für das Lastschriftverfahren nutzen möchten durch den "Tink Account Check" verifizieren lassen.
Sobald dies geschehen ist, ist Ihr Lastschriftmandat eingerichtet und wird für die nächste Rechnungszahlung am Fälligkeitsdatum (am 1ten eines jeden Monats) herangezogen.
Eine genaue Anleitung für die Einrichtung des SEPA-Lastschriftmandats finden Sie hier.
SEPA-Direct Debit muss zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung (15. des Monats) aktiv sein, damit die Rechnung mit Lastschrift bezahlt werden kann.
Ansonsten wird das Mandat erst für die darauffolgende Rechnung berücksichtigt und Sie müssen die aktuelle Rechnung noch per SEPA-Überweisung zahlen.
In der App können Sie unter Kreditkarte und Rechnung sehen, seit wann und mit welchen Einstellungen Ihr Mandat gültig ist.
In der App können Sie unter "Kreditkarte" und "Rechnung" sehen, seit wann und mit welchen Einstellungen Ihr Mandat gültig ist.
Wenn Sie Ihr Lastschriftmandat ändern wollen, müssen Sie Ihr bestehendes Lastschriftmandat in der App deaktivieren.
Danach können Sie erneut ein SEPA-Lastschriftmandat für Ihre Rechnungszahlung einrichten, indem Sie das Lastschriftverfahren aktivieren und dann über den Link "Falsche Daten? Zu Tink gehen" Ihre neue Bankverbindung hinterlegen.
Eine genaue Beschreibung für die Einrichtung eines Lastschriftmandats finden Sie hier.
SEPA-Direct Debit muss zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung (15. des Monats) aktiv sein, damit die Rechnung mit Lastschrift bezahlt werden kann.
Ansonsten wird SDD erst aktuell sein für die darauffolgende Rechnung und Sie müssen die aktuelle Rechnung per SEPA-Überweisung zahlen oder lassen das aktuelle Lastschriftmandat aktiv bis der Betrag der aktuellen Rechnung eingezogen wurde.
Wenn Sie ein Lastschriftmandat eingerichtet haben wird der Rechnungsbetrag am Fälligkeitsdatum abgebucht.
Das Lastschriftmandat muss bereits zum Tag der Rechnungsstellung (15. des Monats) eingerichtet sein. Ansonsten ist es erst zur nächsten Rechnungsstellung aktiv.
Einzahlungen in Höhe des Mindestbetrages oder höher auf das Kreditkartenkonto nach Rechnungsstellung und vor Vormerkung des Einzugs bei Ihrer Bank führen dazu, dass die Rechnung in unserem System als bezahlt registriert wird und kein Einzug stattfindet.
Bitte beachten Sie, dass für Umsätze unter 5 EUR keine Rechnung erstellt wird, sondern Ihnen nur ein Kontoauszug übermittelt wird. In diesen Fällen wird das Lastschriftmandat nicht ausgelöst und Sie müssten den fälligen Betrag manuell bezahlen.
In diesem Fall müssen Sie den restlichen Rechnungsbetrag per SEPA-Überweisung begleichen.
SEPA steht für Single Euro Payments Area und umschreibt einen einheitlichen Euro-Zahlungsraum. Der SEPA-Zahlungsraum hat den Geld- und Zahlungstransfer innerhalb der Eurozone vereinfacht.
Um eine SEPA-Überweisung in ein innereuropäisches Land zu veranlassen, müssen Sender und Empfänger ein Konto innerhalb der EU oder des EWR haben. Damit die Zahlung gebührenfrei von Bank Norwegian ausgeführt werden kann, muss der Überweisungsbetrag in Euro ausgewiesen werden.
Das SEPA-Lastschriftverfahren ist ein einheitliches Verfahren für Lastschriftzahlungen in Europa. Es ermöglicht Unternehmen und Organisationen, die Zahlungen von ihren Kunden einziehen möchten, dies auf einfache und effiziente Weise grenzüberschreitend zu tun. Der Kunde erteilt dabei dem Zahlungsempfänger eine Einzugsermächtigung, die es ihm ermöglicht, den fälligen Betrag direkt vom Konto des Kunden abzubuchen. Das SEPA-Lastschriftverfahren ist für alle Länder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verpflichtend und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz für alle Beteiligten.
Das SEPA-Lastschriftverfahren ermöglicht es einem Gläubiger, wiederkehrende Zahlungen von einem Schuldner zu erhalten. Dazu benötigt der Gläubiger eine einmalige Ermächtigung des Schuldners, die ihm erlaubt, den geschuldeten Betrag direkt von dessen Bankkonto einzuziehen.
Das SEPA-Lastschriftverfahren bietet sowohl dem Gläubiger als auch dem Schuldner mehr Komfort und Sicherheit. Der Gläubiger kann sicher sein, dass er regelmäßige Zahlungen erhält, während der Schuldner sich keine Gedanken über das manuelle Überweisen der Zahlungen machen muss.
Die IBAN ist eine im internationalen Zahlungsverkehr verwendete standardisierte Nummer. Sie bezeichnet und definiert jedes Konto in einem der an diesem System teilnehmenden Länder.
Am Anfang steht immer das Länderkennzeichen und da Bank Norwegian ihren Sitz in Norwegen hat, ist das Länderkennzeichen für bei Bank Norwegian geführte Konten NO.
Die Konten unserer deutschen Kunden werden in Euro geführt.
Sollte die Zahlung (Mindestbetrag) für die aktuelle Kartenrechnung nicht vor der folgenden Rechnungsstellung eingegangen sein, erhalten Sie eine Zahlungserinnerung.
Die Zahlungserinnerung wird, wie die Kartenrechnungen, per E-Mail an Sie versendet und beinhaltet eine Mahngebühr sowie Verzugszinsen.
Wenn Sie eine Zahlungserinnerung erhalten, wird Ihre Bank Norwegian-Karte bis zum Eingang der Zahlung gesperrt.
Eine Aussetzung der Kreditkartenrechnung kann nicht beantragt werden, da Sie die Möglichkeit haben, nur den Mindestbetrag der Rechnung zu zahlen.
Bei anhaltenden Zahlungsschwierigkeiten wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Wenn die Eintreibung unserer Forderungen an ein Inkassobüro übergeben, wird Ihr Kreditkartenvertrag gekündigt. Das Inkassobüro, mit dem wir zusammenarbeiten heißt Lowell Proceed Collection Services GmbH und ist Ihr Ansprechpartner, bis die Forderung vollständig beglichen wurde.
Lowell Financial Services GmbH
Am EUROPA-CENTER 1b
45145 Essen
E-Mail: TeamKreditabwicklung1@lowellgroup.de
Telefon: 0201/769 7000
Wenn Sie von Lowell eine Inkassoforderung erhalten haben, bitten wir Sie, den Betrag mit den auf der Inkassoforderung angegebenen Zahlungsinformationen zu zahlen. Lowell wird den fälligen Rechnungsbetrag an uns überweisen.
Wenn Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben, ist es wichtig, den restlichen offenen Betrag anzupassen, nachdem Sie die Inkassoforderung bezahlt haben.
Lowell Financial Services GmbH
Am EUROPA-CENTER 1b
45145 Essen
E-Mail: TeamKreditabwicklung1@lowellgroup.de
Telefon: 0201/769 7000
Tink ist ein Drittanbieter, der von der Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) lizenziert wurde, Zahlungs- und Kontoinformationsdienste anzubieten. Tink ist ein Service von VISA. Wir nutzen Tink, um unseren Kunden einen einfachen und sicheren Service zum Einrichten eines Lastschriftmandats, Bezahlen von Rechnungen und für Einzahlungen anbieten zu können.
Unsere Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz sind sehr streng. Die Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) hat Tink die Lizenz gegeben, um Kontoinformations- und Zahlungsdienste anzubieten. Tink ist ein Service von VISA.
Bank Norwegian erhebt keine Gebühren für die Nutzung des Tink-Zahlungsdienstes. Eine Einzahlung oder die Zahlung einer Rechnung via Tink ist identisch zu einer Zahlungsanweisung direkt in Ihrer Bank.
Tink arbeitet ständig daran, weitere Banken hinzuzufügen. Die überwiegende Mehrheit der Banken ist bei Tink bereits verfügbar.
Rechnungen können Sie jederzeit mittels einer SEPA-Überweisung von Ihrer Online-Bank begleichen.
Unter Kundenservice finden Sie Benutzeleitfäden zur Rechnungsbegleichung mittels SEPA-Überweisung.
Möchten Sie ein Lastschriftmandat einrichten und finden Ihre Bank nicht unter Tink, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf.
Datenabfragen zu unseren Kunden über Tink, in Zusammenhang mit Überweisungen und Kontobestätigungen für die Einrichtung des Lastschriftverfahrens, werden nach einmaliger Abfrage und nach Ablauf von 24 Stunden automatisch bei Tink gelöscht.
Dies gilt auch, sollte Ihre Bank Ihnen eine abweichende Information geben (90 Tage).
Wenn Sie Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Tink haben, können Sie dieses Kontaktformular ausfüllen.
Wenn Sie den Zahlungsservice von Tink nicht nutzen möchten, können Sie Ihre Kreditkartenrechnung in Ihrer Online-Bank manuell per SEPA-Überweisung bezahlen.
Eine genaue Anleitung dazu finden Sie hier.
Sie können die Zahlung in Ihrer Online-Bank einsehen. Solange die Zahlung als fällig hinterlegt ist, können Sie die Zahlung dort stornieren. Wenn die Zahlung bereits reserviert oder getätigt wurde, ist es nicht mehr möglich, diese zu stornieren.
Die IBAN Ihres Kontos finden Sie auf der Rechnung sowohl oben rechts in der Übersicht als auch unter „Zahlungsinformation“ unten. Ihre IBAN finden Sie auch in der App. Sollten Sie die Rechnung mit einer SEPA-Überweisung zahlen, ist es wichtig, dass Sie die Rechnung in Euro bezahlen.
Wenn Sie sowohl ein Sparkonto als auch ein Kreditkartenkonto bei uns haben, können Sie Ihre Kreditkartenrechnungen direkt vom Sparkonto aus begleichen.
Unter "Kreditkarte" => "Rechnung" finden Sie unter "Aktuelle Rechnung" die Wahlmöglichkeit "Vom Sparkonto bezahlen". Der Service wird über unserem Partner Tink, einem Service von VISA angeboten. Es dauert 1 bis 2 Werktage, bis das Geld auf Ihrem Kreditkartenkonto überführt ist. Die Rechnung wird dann als "Bezahlt" in der App angezeigt.
Wenn Sie Ihre Kreditkarte verloren haben, können Sie sich in der App einloggen und Ihre Karte sperren.
Wählen Sie dazu im Bereich Kreditkarte "Karte sperren".
Hier haben Sie die Möglichkeit, sowohl Ihre Karte zu sperren, als auch eine neue Karte zu bestellen.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, sich in der App anzumelden, können Sie Ihre Karte auch unter der Telefonnummer 0800 7 238470 sperren lassen. Unsere Sperrhotline ist 24 Stunden täglich erreichbar.
Der häufigste Grund für eine nicht funktionierende Karte ist, dass bei einem Online-Kauf die falsche PIN oder die falschen Karteninformationen eingegeben wurde.
Ein anderer Grund kann sein, dass nicht genügend Guthaben auf der Karte vorhanden ist. Sie können dies in der App überprüfen.
Wenn Sie kürzlich die Kartennummer bei einem Hotel oder einer Autovermietung angegeben haben, wurde von dort möglicherweise ein Betrag auf der Karte reserviert. Dadurch reduziert sich der verfügbare Kredit. Sie können reservierte Beträge in der App unter «Transaktionen» einsehen.
Prüfen Sie auch, ob die letzte Rechnung bezahlt wurde. Bei einer unbezahlten überfälligen Rechnung ist Ihre Bank Norwegian-Karte bis zur Verbuchung der Zahlung vorübergehend gesperrt.
Wird dreimal eine falsche PIN eingegeben, ist die Karte für 24 Stunden gesperrt. Nach 24 Stunden wird die Karte automatisch geöffnet und kann wieder verwendet werden.
Wenn die Karte nach 24 Stunden immer noch gesperrt sein sollte, müssen Sie an einem Geldautomaten eine Kontostandüberprüfung vornehmen oder Bargeld abheben. Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, können Sie sich in der App anmelden und "Weitere Optionen" unterhalb Ihrer Kreditkarte und dann "PIN abrufen" wählen.
Der Willkommensbonus in Höhe von 15 Euro wird Ihrem Kreditkartenkonto automatisch gutgeschrieben, sobald Sie Ihre erste Transaktion durchgeführt haben.
Bitte beachten Sie, dass diese Transaktion innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung erfolgen muss. Der Willkommensbonus gilt für alle Anträge, die ab dem 1. September 2025 bei uns eingehen.
Wenn Sie nach dem 1. September 2025 ein Kreditkartenkonto bei uns eröffnen, erhalten Sie einen Willkommensbonus von 15 EUR. Der Bonus wird aktiviert, sobald Sie innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung Ihren ersten Einkauf mit der Kreditkarte tätigen.
Wenn die Voraussetzungen für den Erhalt des Willkommensbonus erfüllt sind, wird der Bonus über 15 EUR automatisch auf Ihrem Kreditkartenkonto gutgeschrieben.
Der Willkommensbonus über 15 Euro wird Ihrem Kreditkartenkonto gutgeschrieben, sobald Sie innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung Ihre erste Transaktion getätigt haben.
Der Willkommensbonus beträgt 15 Euro und wird einmalig ausgezahlt, sobald die Voraussetzungen dafür erfüllt wurden.
Der Willkommensbonus gilt für alle Anträge, die ab dem 1. September 2025 bei uns eingehen.
Sollten Sie keinen Willkommensbonus von uns erhalten haben, kann es daran liegen, dass Sie Ihren Antrag noch nicht vollständig abgeschlossen haben, die erste Transaktion nicht innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung erfolgt ist oder Ihr Antrag vor dem 1. September bei uns eingegangen ist.
Ihre Steuerbescheinigung von Bank Norwegian wird Anfang Februar in der App verfügbar sein. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald die Steuerbescheinigung bereitsteht. Sie finden die Steuerbescheinigung in der App unter "Konto" und dann "Steuerbescheinigung".
Die Steuerbescheinigung zeigt den Saldo per 31.12. sowie eventuelle Zinskosten/-einnahmen für das vergangene Jahr an.
Da Bank Norwegian keine Freistellungsaufträge entgegennimmt, können Sie Ihre Zinserträge in der Anlage KAP Ihrer Steuererklärung angeben. Dazu benötigen Sie die Steuerbescheinigung von Bank Norwegian. Diese wird Ihnen am Anfang eines jeden Jahres für das vorherige Jahr in der Bank Norwegian-App zur Verfügung gestellt.
Die aktuellen Sparzinsen können Sie unserer Preisliste entnehmen (unten auf der Seite).
Sie können ein Sparkonto bei der Bank Norwegian beantragen, wenn Sie:
Unsere Sparkonten stehen ausschließlich dem Kontoinhaber zur Verfügung.
Die Sparzinsen werden am 31.12. auf Ihrem Sparkonto gutgeschrieben.
Sollten Sie Ihr Konto kündigen, werden die bis dahin angesparten Zinsen auf Ihr Referenzkonto überwiesen.
Ihre Sparzinsen werden kontinuierlich akkumuliert, auch wenn sie nur einmal jährlich, zum Jahreswechsel, auf Ihrem Sparkonto gutgeschrieben werden.
Sollten Sie Ihr Konto kündigen, werden die bis dahin angesparten Zinsen auf Ihr Referenzkonto überwiesen.
Wenn Sie ein Bank Norwegian Sparkonto eröffnen möchten, können Sie über unserer Website einen Antrag stellen.
Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, können Sie auch über die App ein Sparkonto eröffnen.
Sie können jeweils ein Sparkonto und ein Sparkonto Plus eröffnen.
In der App können Sie Kontoüberträge zwischen Ihren Sparkonten bei uns vornehmen.
Wählen Sie das Sparkonto, von dem aus Sie Geld auf das andere Sparkonto übertragen möchten und gehen Sie dann auf "Kontoübertrag".
Bitte beachten Sie, dass Sie pro Kalenderjahr nur sechs gebührenfreie Überweisungen vom Sparkonto Plus tätigen können.
Überträge vom Sparkonto auf das Sparkonto Plus sind unbegrenzt gebührenfrei.
Um einen detaillierten Überblick über Ihre Bank Norwegian Konten zu erhalten, können Sie sich in der App anmelden und das jeweilige Konto wählen.
Eine vergrößerte Ansicht erhalten Sie, wenn Sie sich an einem Computer oder Tablet auf unserer Website mit der App anmelden.
Um Ihr Sparkonto zu kündigen, überweisen Sie zunächst in der App Ihr Guthaben auf Ihr Referenzkonto.
Danach können Sie Ihr Sparkonto direkt in der App kündigen. Wählen Sie "Sparen". Wählen Sie dann das Konto, das Sie schließen möchten gefolgt von "Konto schließen". Folgen Sie danach den weiteren Schritten, um den Prozess abzuschließen.
Alternativ können Sie uns eine E-Mail von Ihrer registrierten E-Mail-Adresse mit der Kündigung Ihres Sparkontos zusenden. Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung per E-Mail mehr Zeit beanspruchen kann.
Eventuelle Zinsen werden auf Ihr Referenzkonto überwiesen.
Wenn Sie die vorläufige Zusage für einen Antrag von uns erhalten haben, können Sie sich digital identifizieren und den Antrag unterzeichnen.
Starten Sie die Identifizierung in der App. Der Schritt wird ausführbar, nachdem Sie alle erforderlichen Schritte davor getätigt haben.
Im Verlauf der Identifizierung können Sie den Antrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen.
Sie können unsere AGBs auch jederzeit einsehen unter Preise und Produkte.
Erst nach Abschluss des Identifizierung und Antragsunterzeichnung kann Ihr Antrag von uns abschließend bearbeitet werden.
Die Steueridentifikationsnummer, kurz SteuerID, ist eine elfstellige Nummer und ersetzt langfristig die Steuernummer für den Bereich der Einkommensteuer. Sie ist unveränderlich, eindeutig und dauerhaft.
Seit 2011 müssen Bankkunden immer auch Ihre Steuer-ID angeben, damit die Finanzbehörden in Deutschland Kapitalerträge wie Zinsen einzelnen Personen zuordnen können.
Daher benötigen wir im Zusammenhang mit Ihrem Sparkonto immer auch Ihre Steueridentifikationsnummer.
Sie finden in der Regel Ihre Steueridentifikationsnummer in den folgenden Dokumenten:
Finden Sie Ihre IdNr in den genannten Unterlagen nicht, dann können Sie diese über das Eingabeformular des Bundeszentralamts für Steuern oder per Brief erneut anfordern.
Postanschrift: Bundeszentralamt für Steuern, 53221 Bonn
Das automatisierte VideoID-Verfahren ist ein biometrischer Abgleich und Lebensnachweis in Echtzeit durch ein 30-Sekunden-Video. Das Video wird asynchron an das Back-Office unseres Partners ElectronicID zur Validierung durch einen zertifizierten Agenten gesendet. Das Verfahren hat die gleiche technische/rechtliche Sicherheit wie eine Face-to-Face-Verifizierung in der Filiale.
Für das Verfahren wird ein gültiges Ausweisdokument vom Verbraucher benötigt.
Voraussetzung für dieses Verfahren ist es, der App die Nutzung von Kamera und Mikrofon zuzulassen.
Einlagen bei der Bank Norwegian sind durch das schwedische Einlagensicherungssystem gedeckt.
Die Absicherung Ihrer Einlagen erfolgt in einer Höhe von bis zu 100 000 EUR.
Im Zusammenhang mit unserer Fusion haben wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert. Die Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie impliziert keine Änderungen Ihrer Rechte und Kontrolle über Ihre eigenen Daten.
Die aktualisierte Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Es gibt keine Einschränkungen bezüglich der Anzahl der Überweisungen.
Bei der Überweisung vom Sparkonto fallen keine Gebühren an.
Bei Überweisungen vom Sparkonto Plus können ab einer bestimmten Anzahl Überweisungen Gebühren anfallen. Informationen hierzu finden Sie in unserer Preisliste.
In der App können Sie Kontoüberträge zwischen Ihren Sparkonten bei uns vornehmen.
Wählen Sie das Sparkonto, von dem aus Sie Geld auf das andere Sparkonto übertragen möchten und gehen Sie dann auf "Kontoübertrag".
Bitte beachten Sie, dass Sie pro Kalenderjahr nur sechs gebührenfreie Überweisungen vom Sparkonto Plus tätigen können.
Überträge vom Sparkonto auf das Sparkonto Plus sind unbegrenzt gebührenfrei.
Die IBAN ist eine im internationalen Zahlungsverkehr verwendete standardisierte Nummer. Sie bezeichnet und definiert jedes Konto in einem der an diesem System teilnehmenden Länder.
Am Anfang steht immer das Länderkennzeichen und da Bank Norwegian ihren Sitz in Norwegen hat, ist das Länderkennzeichen für bei Bank Norwegian geführte Konten NO.
Die Konten unserer deutschen Kunden werden in Euro geführt.
SEPA steht für Single Euro Payments Area und umschreibt einen einheitlichen Euro-Zahlungsraum. Der SEPA-Zahlungsraum hat den Geld- und Zahlungstransfer innerhalb der Eurozone vereinfacht.
Um eine SEPA-Überweisung in ein innereuropäisches Land zu veranlassen, müssen Sender und Empfänger ein Konto innerhalb der EU oder des EWR haben. Damit die Zahlung gebührenfrei von Bank Norwegian ausgeführt werden kann, muss der Überweisungsbetrag in Euro ausgewiesen werden.
Bei einer Überweisung von dem Sparkonto dauert es zwischen 1-2 Bankarbeitstage bis diese auf Ihrem registrierten Referenzkonto angekommen ist.
Tink ist ein Drittanbieter, der von der Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) lizenziert wurde, Zahlungs- und Kontoinformationsdienste anzubieten. Tink ist ein Service von VISA. Wir nutzen Tink, um unseren Kunden einen einfachen und sicheren Service zum Einrichten eines Lastschriftmandats, Bezahlen von Rechnungen und für Einzahlungen anbieten zu können.
Unsere Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz sind sehr streng. Die Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) hat Tink die Lizenz gegeben, um Kontoinformations- und Zahlungsdienste anzubieten. Tink ist ein Service von VISA.
Bank Norwegian erhebt keine Gebühren für die Nutzung des Tink-Zahlungsdienstes. Eine Einzahlung oder die Zahlung einer Rechnung via Tink ist identisch zu einer Zahlungsanweisung direkt in Ihrer Bank.
Tink arbeitet ständig daran, weitere Banken hinzuzufügen. Die überwiegende Mehrheit der Banken ist bei Tink bereits verfügbar.
Rechnungen können Sie jederzeit mittels einer SEPA-Überweisung von Ihrer Online-Bank begleichen.
Unter Kundenservice finden Sie Benutzeleitfäden zur Rechnungsbegleichung mittels SEPA-Überweisung.
Möchten Sie ein Lastschriftmandat einrichten und finden Ihre Bank nicht unter Tink, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf.
Datenabfragen zu unseren Kunden über Tink, in Zusammenhang mit Überweisungen und Kontobestätigungen für die Einrichtung des Lastschriftverfahrens, werden nach einmaliger Abfrage und nach Ablauf von 24 Stunden automatisch bei Tink gelöscht.
Dies gilt auch, sollte Ihre Bank Ihnen eine abweichende Information geben (90 Tage).
Wenn Sie Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Tink haben, können Sie dieses Kontaktformular ausfüllen.
Sie können die Zahlung in Ihrer Online-Bank einsehen. Solange die Zahlung als fällig hinterlegt ist, können Sie die Zahlung dort stornieren. Wenn die Zahlung bereits reserviert oder getätigt wurde, ist es nicht mehr möglich, diese zu stornieren.
Die IBAN Ihres Kontos finden Sie auf der Rechnung sowohl oben rechts in der Übersicht als auch unter „Zahlungsinformation“ unten. Ihre IBAN finden Sie auch in der App. Sollten Sie die Rechnung mit einer SEPA-Überweisung zahlen, ist es wichtig, dass Sie die Rechnung in Euro bezahlen.
Überweisen Sie sich den Betrag von Ihrer Kreditkarte auf Ihr Referenzkonto.
Anschließend können Sie wie gewohnt eine SEPA-Übwerweisung vom Referenzkonto auf Ihr Sparkonto vorhnehmen.
Auf unserer Website können Sie ein Sparkonto Plus beantragen. Das Antragsformular finden Sie hier.
Wenn Sie Ihr Sparkonto Plus kündigen möchten, müssen Sie zunächst den offenen Restbetrag auf Ihr Referenzkonto überweisen. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie im laufenden Kalenderjahr keine weiteren gebührenfreien Abhebungen mehr haben, bei der Überweisung die Abhebegebühr von 0,5 % abgezogen wird.
Danach können Sie Ihr Sparkonto direkt in der App kündigen. Wählen Sie "Sparen". Wählen Sie dann das Konto, das Sie schließen möchten gefolgt von "Konto schließen". Folgen Sie danach den weiteren Schritten, um den Prozess abzuschließen.
Alternativ können Sie uns eine E-Mail von Ihrer registrierten E-Mail-Adresse mit der Kündigung Ihres Sparkontos zusenden. Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung per E-Mail mehr Zeit beanspruchen kann.
Eventuelle Zinsen werden auf Ihr Referenzkonto überwiesen.
Von unserem Sparkonto können Sie soviele Überweisungen an Ihr Referenzkonto vornehmen wie Sie wünschen, es fallen keine Gebühren an.
Das Sparkonto Plus verfügt über einen höheren Zinssatz und sechs gebührenfreien Überweisungen pro Kalenderjahr auf Ihr Referenzkonto. Für jede weitere Überweisung fallen Gebühren an.
Beim Anlegen des Sparkontos erhalten Sie Zugriff auf Ihre Kontonummer. Die Kontonummer finden Sie auch in der App unter Sparen. Auf diese Kontonummer können Sie Einzahlungen als SEPA-Überweisung in Euro vornehmen.
Wenn Sie über ein bestehendes Sparkonto verfügen, können Sie auch von diesem Konto Geld auf Ihr Sparkonto Plus überweisen. Dies tun Sie in der App unter Sparkonto und Kontoübertrag.
Ja, Sie können ein Sparkonto Plus beantragen, auch wenn Sie bereits ein Sparkonto haben. Das Antragsformular finden Sie hier.
In der App können Sie Kontoüberträge zwischen Ihren Sparkonten bei uns vornehmen.
Wählen Sie das Sparkonto, von dem aus Sie Geld auf das andere Sparkonto übertragen möchten und gehen Sie dann auf "Kontoübertrag".
Bitte beachten Sie, dass Sie pro Kalenderjahr nur sechs gebührenfreie Überweisungen vom Sparkonto Plus tätigen können.
Überträge vom Sparkonto auf das Sparkonto Plus sind unbegrenzt gebührenfrei.
Pro Kalenderjahr können Sie sechs gebührenfreie Überweisungen vom Sparkonto Plus vornehmen.
Danach wird für jede Überweisung eine Gebühr in Höhe von 0,5 % des Betrags erhoben, den Sie vom Sparkonto Plus überweisen.
Wie viele gebührenfreie Überweisungen noch zur Verfügung stehen, können Sie in der App sehen.
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, wählen Sie „Sparkonto Plus“ und erhalten dort eine Übersicht über den Kontostand, die aufgelaufenen Zinsen und die Anzahl der verbleibenden gebührenfreien Überweisungen.
Beim Sparkonto Plus gibt es keine Kündigungsfrist. Sie können Ihr Konto jederzeit auflösen.
Die Anzahl an Überweisungen vom Sparkonto Plus auf Ihr zuvor festgelegtes Referenzkonto ist unbegrenzt. Es sind jedoch pro Kalenderjahr nur sechs gebührenfreie Überweisungen vom Sparkonto Plus auf Ihr Referenzkonto möglich.
Bei weiteren Überweisungen fallen dann jeweils Kosten über 0,5 % des Betrags an, den Sie von Ihrem Sparkonto Plus auf Ihr Referenzkonto überweisen.
Aus Sicherheitsgründen werden Sie aufgefordert, einen Einmalcode einzugeben, wenn Sie von Ihrem Sparkonto Plus eine Überweisung auf Ihr Referenzkonto vornehmen.
Der Einmalcode wird an die Mobilfunknummer gesendet, mit der Sie bei uns registriert sind.
Geben Sie den Einmalcode in das Feld „Einmalcode eingeben (6 Ziffern)“ ein und „Bestätigen“ Sie.
Nein, es besteht keine Möglichkeit, Dritte zu einem Sparkonto Plus hinzuzufügen oder Dritten einen Zugang zu erteilen.
Sie können bei der Verbraucherzentrale Informationen darüber finden, welches Konto und welche Bank für Ihre Zwecke geeignet ist.
Den aktuellen Zinssatz für das Sparkonto Plus finden Sie in der Preisliste.
Ihre Sparzinsen werden kontinuierlich akkumuliert, auch wenn sie nur einmal jährlich, zum Jahreswechsel, auf Ihrem Sparkonto gutgeschrieben werden.
Sollten Sie Ihr Konto kündigen, werden die bis dahin angesparten Zinsen auf Ihr Referenzkonto überwiesen.
Die Sparzinsen werden am 31.12. auf Ihrem Sparkonto gutgeschrieben.
Sollten Sie Ihr Konto kündigen, werden die bis dahin angesparten Zinsen auf Ihr Referenzkonto überwiesen.
Den aktuellen Zinssatz für das Sparkonto Plus finden Sie in der Preisliste.
Bank Norwegian behält keine Steuern ein.
Ein Freistellungsauftrag ist daher nicht notwendig.
Für die Versteuerung Ihrer Kapitalerträge sind Sie selbst verantwortlich.
Sie müssen Ihre Zinserträge in der Anlage KAP zur Einkommens-/Lohnsteuererklärung angeben.
Die dafür benötigte Steuerbescheinigung wird Ihnen am Anfang eines jeden Jahres für das vorherige Jahr in der Bank Norwegian-App zur Verfügung gestellt.
Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald die Steuerbescheinigung in der App bereitsteht.
Die Steuerbescheinigung finden Sie in der App unter „Einstellungen“ und „Steuerbescheinigung“.
Ihre Steuerbescheinigung von Bank Norwegian wird Anfang Februar in der App verfügbar sein. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald die Steuerbescheinigung bereitsteht. Sie finden die Steuerbescheinigung in der App unter "Konto" und dann "Steuerbescheinigung".
Die Steuerbescheinigung zeigt den Saldo per 31.12. sowie eventuelle Zinskosten/-einnahmen für das vergangene Jahr an.
Da Bank Norwegian keine Freistellungsaufträge entgegennimmt, können Sie Ihre Zinserträge in der Anlage KAP Ihrer Steuererklärung angeben. Dazu benötigen Sie die Steuerbescheinigung von Bank Norwegian. Diese wird Ihnen am Anfang eines jeden Jahres für das vorherige Jahr in der Bank Norwegian-App zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie eine Reise stornieren möchten, ist es wichtig, dass Sie sich zuerst an die Fluggesellschaft oder Ihren Reiseveranstalter wenden. Erst wenn Sie eine Übersicht darüber erhalten haben, was Ihnen nach den üblichen Stornobedingungen nicht erstattet wird, können Sie bei der Reiseversicherung Ersatz für entgangene Aufwendungen beantragen.
Lesen Sie hier, was die Reiseversicherung Ihrer Kreditkarte abdeckt oder kontaktieren Sie Tryg.
Kontaktinformation Tryg:
Die Schadenabteilung – ist zu kontaktieren, wenn Sie einen Schaden melden möchten, bei dem Sie keine dringende Hilfe benötigen, z. B. bei Gepäck- und Flugverspätung und Gepäckverlust.
Telefon +49 40 6558 9510 – Taste 1
E-Mail schaden.banknorwegian@tryg.dk
Bei Fragen zu einem Schadensfall oder den allgemeinen Bedingungen können Sie sich auch gerne an die Schadenabteilung wenden.
Tryg Alarm – ist zu kontaktieren, wenn Sie dringend Hilfe benötigen, z. B. bei Krankheit oder Verletzung auf der Reise. Sie haben Zugang zu Tryg Alarm, egal ob Sie in EU/EWR-Ländern oder im Rest der Welt unterwegs sind. Die Notrufzentrale hat rund um die Uhr Personal und Ärzte in Bereitschaft, um Ihnen zu helfen
Telefon +49 40 6558 9510 – Taste 2
E-Mail fga@dk.falck.com
Anrufe an und von Tryg Alarm werden von der Versicherung bezahlt. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie über einen Einzelverbindungsnachweis für die Kosten des Anrufs verfügen.
Wir arbeiten mit Falck Global Assistance unter dem Namen Tryg Alarm zusammen.
Die Versicherung ist in der Karte enthalten und wird automatisch aktiviert, sobald bei Flugreisen mindestens 50 % der Transportkosten und bei Pauschalreisen oder Reisen mit dem eigenen Auto mindestens 50 % der Gesamtkosten der Reise mit Ihrer Bank Norwegian-Karte bezahlt worden sind.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie versichert sind:
Die Versicherung wird aktiviert, sobald bei Flugreisen mindestens 50 % der Transportkosten bezahlt worden sind und bei Pauschalreisen oder Reisen mit dem eigenen Auto mindestens 50 % der Gesamtkosten (Treibstoff, Fähre, Unterkunft, etc.) der Reise mit Ihrer Bank Norwegian-Karte bezahlt worden sind, bevor der Schadensfall eingetreten ist.
Die Reise muss in Deutschland beginnen und enden.
Der Kunde muss in Deutschland krankenversichert sein und in Deutschland leben.
Jede Reise kann bis zu 60 Tage dauern.
Bei Reisen, die länger als 60 Tage dauern, gilt die Versicherung für keinen Teil der Reise.
Eine vollständige Beschreibung der Ausnahmen und des Deckungsumfangs finden Sie hier.
Die Versicherung gilt weltweit mit folgenden Ausnahmen:
Am Arbeitsplatz/ Lehrbetrieb des Versicherten
• in der Wohnung oder vorübergehenden Wohnung des Versicherten
• im Kindergarten, in der Schule/Hort o.ä.
• auf Geschäftsreisen
• auf Fahrten zwischen Wohnort und Arbeits-/Ausbildungsplatz sowie innerhalb der Gemeinde, in der der Versicherte wohnt, arbeitet oder zur Schule geht
• auf Expeditionen und ähnlichen Reisen, siehe Definition unter «Risikoänderung»
• Reisen in Gebiete, von denen das Außenministerium offiziell:
von Reisen nach oder Aufenthalten in abrät
von Reisen nach oder Aufenthalten in abrät, die nicht unbedingt erforderlich sind. Die Versicherung erlischt für die gesamte Reise, auch wenn der Reisehinweis nach Reiseantritt zurückgenommen wird.
Für Karteninhaber, die Studierende sind, gilt die Versicherung auch während der Reise zwischen dem Studienort und dem Heimatland und bei Reisen von dem Studienland in ein anderes Land, nicht aber während des eigentlichen Aufenthalts am Studienort.
Klicken Sie hier, um eine vollständige Beschreibung der Ausnahmen und des Deckungsumfangs anzuzeigen.
Versicherungssummen in Euros (EUR).
Deckung |
Maximale Deckung pro Versicherten |
Maximale |
Reiserücktritt |
||
- Reiserücktritt* |
EUR 2 000 | EUR 4 000 |
Verspätung |
||
- Verspätete Ankunft |
EUR 675 | EUR 2 700 |
- Flugverspätung |
EUR 125 | EUR 250 |
Versicherungsschutz für Gepäck |
||
- Reisegepäck | EUR 2 700 | EUR 6 000 |
- Einzelne Gegenstände | EUR 1 075 | |
- Tickets und Reisepässe |
EUR 950 | |
- Geld, das Sie bei sich tragen |
EUR 400 | |
- Geld, das in einem Safe aufbewahrt wird | EUR 675 | |
- Gepäckverspätung |
EUR 275 | EUR 550 |
- Miete von Sportgeräten und Kinderwagen |
EUR 675 | |
- Fahrräder |
EUR 400 | |
- Diebstahl von Ladekabel für Elektroautos |
EUR 400 | |
Krankheit und Verletzung |
||
- Behandlung von Krankheit und Verletzung* | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
- Akute Zahnerkrankung/ Zahnschaden während des Essens |
EUR 125 | |
- Ärztlich verordnete Ruhe |
EUR 200 | EUR 2 000 |
- Aufholen der Reiseroute | EUR 2 000 | EUR 2 000 |
- Rückruf |
EUR 150 pro Tag | EUR 3 000 |
- Entschädigung bei Reiseabbruch |
EUR 200 | EUR 2 000 |
Evakuierung | ||
Transport |
Unbegrenzt |
Unbegrenzt |
Hotel und Verpflegung |
EUR 200 pro Tag |
Der Versicherungsschutz endet mit Vollendung des 65. Lebensjahres für die Reisestornierung, Krankheit
und Rücktransport und Reiseunfall.
Je deckungsberechtigtem Schaden/Ereignis gilt eine Selbstbeteiligung von 185 EUR, außer bei Flug- und Gepäckverspätung.
Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Tryg für eine vollständige Beschreibung des Versicherungsschutzes und aller Ausnahmen.
Folgende Personen sind von der Versicherung gedeckt:
Klicken Sie hier, um eine vollständige Beschreibung der Ausnahmen und des Deckungsumfangs anzuzeigen.
Die Schadensmeldung muss direkt an Tryg gemeldet werden:
Die Schadenabteilung – ist zu kontaktieren, wenn Sie einen Schaden melden möchten, bei dem Sie keine dringende Hilfe benötigen, z. B. bei Gepäck- und Flugverspätung und Gepäckverlust.
Telefon +49 40 6558 9510 – Taste 1
E-Mail schaden.banknorwegian@tryg.dk
Bei Fragen zu einem Schadensfall oder den allgemeinen Bedingungen können Sie sich auch gerne an die Schadenabteilung wenden.
Tryg Alarm – ist zu kontaktieren, wenn Sie dringend Hilfe benötigen, z. B. bei Krankheit oder Verletzung auf der Reise. Sie haben Zugang zu Tryg Alarm, egal ob Sie in EU/EWR-Ländern oder im Rest der Welt unterwegs sind. Die Notrufzentrale hat rund um die Uhr Personal und Ärzte in Bereitschaft, um Ihnen zu helfen.
Telefon +49 40 6558 9510 – Taste 2
E-Mail fga@dk.falck.com
Anrufe an und von Tryg Alarm werden von der Versicherung bezahlt. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie über einen Einzelverbindungsnachweis für die Kosten des Anrufs verfügen.
Wir arbeiten mit Falck Global Assistance unter dem Namen Tryg Alarm zusammen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es leider nicht möglich die maximale Summe bei Reiserücktritt zu erhöhen.
Die Prämie für die Versicherung errechnet sich prozentual zu der Monatsrate Ihres Kredits. Die Versicherung kostet monatlich 7 % Ihrer Monatsrate. Das bedeutet zum Beispiel, dass wenn sich Ihre Monatsrate auf 100 EUR beläuft, die Versicherung 7,00 EUR monatlich kostet.
Voraussetzungen, um die Restschuldversicherung abschließen zu können:
Die Restschuldversicherung können Sie jederzeit in der Bank Norwegian-App bestellen, solange Sie einen Vertrag für die Bank Norwegian-Karte und/oder einen Kredit bei uns abgeschlossen haben. Die Karenzzeit beträgt 30 Tage (Arbeitsunfähigkeit) bzw. 90 Tage (unfreiwillige Arbeitslosigkeit) ab Kauf der Versicherung.
Die Restschuldversicherung können Sie jederzeit abschließen, solange Sie einen aktiven Kredit- oder Kreditkartenvertrag mit uns haben.
Achtung, beenden Sie die Versicherung während der aktiven Kundenbeziehung und möchten die Versicherung zu einem späteren Zeitpunkt erneut abschließen, ergibt sich daraus eine erneute Karenzzeit von 30 Tagen (Arbeitsunfähigkeit) bzw. 90 Tagen (unfreiwillige Arbeitslosigkeit).
Das gleiche gilt, wenn Sie eine Krediterhöhung für Ihren Kredit beantragen und eine Versicherung für den zusätzlichen Betrag abschließen. Auch hier gilt eine Karenzzeit von 30/90 Tagen für den zusätzlichen Betrag.
Die Versicherung gilt ab Kaufdatum, vorausgesetzt der Kredit ist ausbezahlt. Sollten der Kredit bereits ausgezahlt sein und Sie die Versicherung nachträglich bestellen, gilt diese ab dem Tag an dem wir Ihre Bestellung registriert haben.
Die Versicherung deckt die Monatsrate Ihres Kredits im Falle von unfreiwilliger Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit. Im Todesfall die Restschuld des Kredits.
Die wichtigsten Produktmerkmale finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Deckung
|
Karenzzeit
(gültig ab Kaufdatum)
|
Wartezeit
(gültig ab Schadenseintritt)
|
Unfreiwillige Arbeitslosigkeit
Erstattung bei 100% Arbeitslosigkeit.
Erstattung der Monatsraten (Tilgung und Zinsen) begrenzt bis maximal
1 000 EUR pro Monat, maximal 12 Monate lang pro Schadensfall und insgesamt 36 Monate. |
90 Tage
|
30 Tage
|
Krankheit
Erstattung bei 100% Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit/Unfall. Erstattung der Monatsraten begrenzt bis maximal
1 000 EUR pro Monat, maximal 12 Monate lang pro Schadensfall und insgesamt 36 Monate. |
30 Tage
|
30 Tage
|
Todesfall
Erstattung der Restschuld des Kredits bei Eintrittsdatum des Todes, maximal 50 000 EUR.
|
0 Tage
|
0 Tage
|
Karenzzeit bedeutet, dass bei Abschluss eines Versicherungsvertrags der Versicherungsschutz erst nach Ablauf der Karenzzeit beginnt.
Wartezeit ist der Zeitraum vom Tag des Eintreffens eines Schadens bis zum Tag, an dem eine Erstattung beginnen kann. Eine Erstattung wird erst nach dieser Periode ausgezahlt/begonnen. Ein Schaden kann sofort gemeldet werden aber spätestens innerhalb von 3 Monaten nach Eintreffen des Schadens.
Die Versicherungsprämie wird zusammen mit der Monatsrate in Rechnung gestellt.
Sie können die Versicherung jederzeit unter Einhaltung einer 30-tägigen Kündigungsfrist über die App oder schriftlich bei der Bank kündigen. Bei Kündigung müssen Sie den Versicherungsbeitrag bis zur Fälligkeit der nächsten Beitragszahlung zahlen und bleiben bis zu dieser Zeit versichert.
Wenn Sie eine Versicherung abgeschlossen haben und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie eine E-Mail an insurance@banknorwegian.de.
Ihre bereits gezahlte Prämie wird zurückerstattet. (Die Widerrufsfrist beträgt die ersten 30 Tage nach dem Kauf).
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für unsere Restschuldversicherung finden Sie hier.
Der Abschluss einer Restschuldversicherung ist optional. Sobald Sie den Schritt "Identifizierung und Unterzeichnung" erfolgreich abgeschlossen haben, wird Ihr Antrag bearbeitet. Sie können jederzeit in der App eine Restschuldversicherung abschließen, falls Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt wünschen.
Um einen Schaden zu melden, loggen Sie sich bitte in die App ein, gehen auf "Kredit" und dann "Versicherungen".
Wählen Sie "Schaden melden" unter "Restschuldversicherung für den Kredit".
Dort finden Sie alle Dokumente und Informationen für die weitere Vorgehensweise.
Sie können die Versicherung jederzeit unter Einhaltung einer 30-tägigen Kündigungsfrist über die App oder schriftlich bei der Bank kündigen. Bei Kündigung müssen Sie den Versicherungsbeitrag bis zur Fälligkeit der nächsten Beitragszahlung zahlen und bleiben bis zu dieser Zeit versichert. Bitte beachten Sie, dass die Versicherung zu einem späteren Zeitpunkt nicht erneut hinzugefügt werden kann.
Wenn Sie eine Versicherung abgeschlossen haben und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie eine E-Mail an insurance@banknorwegian.de.
Ihre bereits gezahlte Prämie wird zurückerstattet. (Die Widerrufsfrist beträgt die ersten 30 Tage nach dem Kauf).
Wenn Sie eine Entschädigung für einen gemeldeten Schadensfall erhalten, müssen Sie die Versicherungsprämie während des Zeitraums, in dem Sie die Entschädigung erhalten, weiterhin zahlen. Die gezahlte Versicherungsprämie wird Ihnen zusammen mit der Entschädigung für den entsprechenden Zeitraum gutgeschrieben.
Entschädigungen werden ausschließlich an die Bank als Versicherungnehmerin gezahlt.
Die Prämie für die Versicherung wird prozentweise auf den monatlich ausstehenden Kreditsaldo berechnet und beträgt 0,72 %.
Die Prämie ist somit Bestandteil der monatlichen Kreditkartenrechnung.
Das bedeutet beispielsweise, dass bei einem ausstehenden Betrag von 1 000 EUR, die Versicherung 7,20 EUR in diesem Monat kostet.
Voraussetzungen, um die Restschuldversicherung abschließen zu können:
Die Restschuldversicherung können Sie jederzeit abschließen, solange Sie einen aktiven Kredit- oder Kreditkartenvertrag mit uns haben.
Achtung, beenden Sie die Versicherung während der aktiven Kundenbeziehung und möchten die Versicherung zu einem späteren Zeitpunkt erneut abschließen, ergibt sich daraus eine erneute Karenzzeit von 30 Tagen (Arbeitsunfähigkeit) bzw. 90 Tagen (unfreiwillige Arbeitslosigkeit).
Das gleiche gilt, wenn Sie eine Krediterhöhung für Ihren Kredit beantragen und eine Versicherung für den zusätzlichen Betrag abschließen. Auch hier gilt eine Karenzzeit von 30/90 Tagen für den zusätzlichen Betrag.
Die Versicherung gilt ab dem Datum, an dem wir registriert haben, dass Sie die Versicherung abgeschlossen haben.
Die Versicherung deckt die monatlich 10% Ihres ausstehenden Saldos im Falle von unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit. Im Todesfall die Restschuld des ausstehenden Saldos.
Die wichtigsten Produktmerkmale finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Deckung |
Karenzzeit
(gültig ab Kaufdatum)
|
Wartezeit
(gültig ab Schadenseintritt)
|
Unfreiwillige Arbeitslosigkeit |
90 Tage | 30 Tage |
Arbeitsunfähigkeit |
30 Tage | 30 Tage |
Todesfall |
0 Tage | 0 Tage |
Karenzzeit bedeutet, dass bei Abschluss eines Versicherungsvertrags der Versicherungsschutz erst nach Ablauf der Karenzzeit beginnt.
Wartezeit ist der Zeitraum vom Tag des Eintreffens eines Schadens bis zum Tag, an dem eine Erstattung beginnen kann. Eine Erstattung wird erst nach dieser Periode ausgezahlt/begonnen. Ein Schaden kann sofort gemeldet werden aber spätestens innerhalb von 3 Monaten nach Eintreffen des Schadens.
Die Restschuldversicherung können Sie jederzeit in der Bank Norwegian-App bestellen, solange Sie einen Vertrag für die Bank Norwegian-Karte und/oder einen Kredit bei uns abgeschlossen haben. Die Karenzzeit beträgt 30 Tage (Arbeitsunfähigkeit) bzw. 90 Tage (unfreiwillige Arbeitslosigkeit) ab Kauf der Versicherung.
Der Abschluss einer Restschuldversicherung ist optional. Sobald Sie den Schritt "Identifizierung und Unterzeichnung" erfolgreich abgeschlossen haben, wird Ihr Antrag bearbeitet. Sie können jederzeit in der App eine Restschuldversicherung abschließen, falls Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt wünschen.
Um einen Schaden zu melden, loggen Sie sich bitte in die App ein, gehen auf "Kreditkarte" und dann "Versicherungen".
Wählen Sie "Schaden melden" unter "Restschuldversicherung für die Kreditkarte".
Dort finden Sie alle Dokumente und Informationen für die weitere Vorgehensweise.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für unsere Restschuldversicherung finden Sie hier.
Sie können die Versicherung jederzeit unter Einhaltung einer 30-tägigen Kündigungsfrist über die App oder schriftlich bei der Bank kündigen. Bei Kündigung müssen Sie den Versicherungsbeitrag bis zur Fälligkeit der nächsten Beitragszahlung zahlen und bleiben bis zu dieser Zeit versichert.
Wenn Sie eine Versicherung abgeschlossen haben und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie eine E-Mail an insurance@banknorwegian.de.
Ihre bereits gezahlte Prämie wird zurückerstattet. (Die Widerrufsfrist beträgt die ersten 30 Tage nach dem Kauf).
Wenn Sie eine Entschädigung für einen gemeldeten Schadensfall erhalten, müssen Sie die Versicherungsprämie während des Zeitraums, in dem Sie die Entschädigung erhalten, weiterhin zahlen. Die gezahlte Versicherungsprämie wird Ihnen zusammen mit der Entschädigung für den entsprechenden Zeitraum gutgeschrieben.
Entschädigungen werden ausschließlich an die Bank als Versicherungnehmerin gezahlt.
Die Versicherung gilt ab dem Datum des Abschlusses bis zu dem im Versicherungsschein angegebenen Verlängerungsdatum. Als Abschlussdatum gilt der Folgetag, nachdem der Versicherungsauftrag bei uns eingegangen und registriert wurde.
Darüber hinaus ist Folgendes erforderlich:
Versicherungsleistung | Deckungssumme | Abschnitt in AGB |
Selbstbeteiligungs-Schutz | 6 | |
Selbstbeteiligung bei Mietwagen | Bis zu 2.500 EUR Schadensfall, max. 5.000 EUR pro Jahr | |
Selbstbeteiligung bei Mieträdern | Bis zu 300 EUR pro Schadensfall, max. 600 EUR pro Jahr | |
Tagegeld bei Krankenhausaufenthalten | 7 | |
Tagegeld, bis zu 5 Tage | Bis zu 50 EUR pro Tag, max. 250 EUR pro Ereignis | |
Schlüssel und Dokumente | 8 | |
Verlorene Schlüssel für den Mietwagen | Bis zu 250 EUR pro Ereignis | |
Verlorene Dokumente für den Mietwagen (Fahrzeugschein usw.) |
Bis zu 250 EUR pro Ereignis | |
Hotelübernachtung bei Straßensperrungen oder eingestellter Fähre |
9 | |
Angemessene und notwendige Hotelübernachtungskosten | Bis zu 400 EUR pro Ereignis und Jahr | |
Mobilitätsgarantie | 10 | |
Angemessene und notwendige Beförderungskosten | Bis zu 100 EUR pro Ereignis und Jahr |
Die Versicherung kostet 89 EUR pro Jahr. Der Betrag wird auf der Folgerechnung nach Bestellung der Versicherung belastet. Die Versicherung verlängert sich automatisch jährlich bis zur Kündigung.
Wenn Sie die Versicherung kündigen möchten, können Sie dies ganz einfach in der App tun oder indem Sie uns eine E-Mail mit der Bestätigung, dass Sie die Versicherung kündigen möchten, an insurance@banknorwegian.de senden. Die Versicherung endet dann mit Ende der Prämienlaufzeit.
In der Bank Norwegian App unter Kreditkarte und Versicherung finden Sie die Information, wie Sie eine Schadensmeldung einlegen können.
Von der Versicherung abgedeckt sind:
Inhaber einer gültigen Kreditkarte der Bank Norwegian mit Wohnsitz in Deutschland.
Familienangehörige des Karteninhabers:
• Ehepartner/eingetragener Partner/Lebenspartner
• Kinder, Stiefkinder, Adoptivkinder und Pflegekinder unter 21 Jahren.
Kinder:
• Mitversicherte Kinder müssen entweder beim Karteninhaber oder dem anderen Elternteil gemeldet sein.
• Adoptierte Kinder sind versichert, wenn der Karteninhaber/Partner die tägliche Betreuung des Kindes übernommen haben.
• Kinder von Leihmüttern sind versichert, sobald sie nach der Geburt aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Die versicherten Personen müssen im Besitz einer gültigen deutschen Krankenversicherungskarte sein
Die Selbstbeteiligungs-Schutz Mietwagen Versicherung kann bei der Beantragung einer Kreditkarte bestellt werden. Sie kann auch nachträglich in der App abgeschlossen werden. Im Hauptmenü unter „Versicherungen“ können Sie mehr über die Versicherung erfahren und diese bestellen.
Das Einloggen in die App geschieht entweder mit einem vierstelligen Code, den Sie beim Installieren der App gewählt haben oder mit Biometrischer ID (Fingerabdruck, Gesichtserkennung etc.), sollten Sie diese aktiviert haben.
Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, müssen Sie die App neu aktivieren.
Geben Sie hierfür dreimal eine falsche PIN ein, danach können Sie die App mit Hilfe des Geburtsdatums und Telefonnummer erneut aktivieren.
Sollten Sie keinen Einmalcode für die Aktivierung erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
Wenn Sie Ihre korrekte PIN eingeben und sich trotzdem nicht anmelden können, kann dies an einer kurzfristigen Störung der App liegen.
Bitte deinstallieren Sie die App nicht, sondern versuchen Sie es später erneut.
Kontaktieren Sie uns eventuell telefonisch, da aktuelle Störungen in der Telefonansage bekannt gegeben werden.
Unser Kundenservice ist an Werktagen von 10:00 - 16:00 Uhr telefonisch unter 0800 7 238470 (+47 2336 1692 aus dem Ausland) zu erreichen.
Leider tritt zurzeit ein Fehler auf bei der Anmeldung in der App für alle Kunden, die ein Samsung Galaxy S21 nutzen.
Die App funktioniert auf diesem Gerät erst nach einer erneuten Installation. Der Fehler ist bekannt und an einer Lösung wird gearbeitet.
Um den Zugang zur App wiederherzustellen, deinstallieren Sie bitte die App, nehmen Sie einen Neustart des Telefons vor und installieren Sie die App danach erneut.
Wenn Sie die App auf Ihrem Gerät de- und wieder neu installieren, wird aus Sicherheitsgründen der Zugang zu Ihrem Online-Konto gesperrt.
In der App unter "Einstellungen" können Sie selbst die erneute Verifizierung vornehmen oder uns dafür anrufen.
Damit wir Ihren Zugang freischalten können, stellen wir Ihnen telefonisch ein paar Kontrollfragen zu Ihrem Ausweisdokument.
Kontaktieren Sie uns werktags von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0800 7 238470.
Im Falle des Verlusts Ihres Mobiltelefons können Sie die App von Ihrer iCloud bzw. Ihrem Google Account löschen oder nehmen Sie Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
Telefon: 0800 7 238470 (+47 2336 1692 aus dem Ausland), an Bankarbeitstagen von 10:00 - 16:00 Uhr
E-Mail: post@banknorwegian.de
Um eine Mitteilung an uns aus unserer Bank Norwegian-App zu schicken, müssen Sie sich zunächst in der App anmelden.
Klicken Sie dann oben rechts im Bildschirm auf "Mein Konto/Profil-Ikon" gefolgt von "Meine Post".
In einigen Fällen ist aus Sicherheitsgründen die Kommunikation via App ("Meine Post") gegenüber der Kommunikation per E-Mail vorzuziehen. Beispiele hierfür sind vorübergehende Änderung Ihrer Postanschrift oder Änderung anderer Kontaktinformationen auf Ihrem Konto. In diesen Fällen bitten wir um eine Zusendung der persönlichen Informationen via „Meine Post“ in unserer Bank Norwegian App.
Ihre Steuerbescheinigung von Bank Norwegian wird Anfang Februar in der App verfügbar sein. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald die Steuerbescheinigung bereitsteht. Sie finden die Steuerbescheinigung in der App unter "Konto" und dann "Steuerbescheinigung".
Die Steuerbescheinigung finden Sie in der App unter „Einstellungen“ und „Steuerbescheinigung“.
Wenn Sie Zahlungen online mit einem Einmalcode per SMS freigeben möchten, müssen Sie zusätzlich über ein selbstgewähltes Passwort verfügen.
Sie können dieses Passwort in der App unter "Einstellungen" oben rechts im Bildschirm und dann "Zugriffe" festlegen und/oder ändern.
Digitale Karten können Sie ganz einfach in der App sperren: Nachdem Sie sich eingeloggt haben, klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Zugriffe".
Um eine digitale Karte zu sperren, klicken Sie auf ❚❚ Pause.
Um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern, melden Sie sich in der App an.
Klicken Sie auf "Einstellungen". Hier können Sie die registrierte E-Mail-Adresse und Telefonnummer ändern.
Um die von Ihnen registrierte Telefonnummer zu ändern, melden Sie sich in der App an.
Klicken Sie auf «Einstellungen». Hier können Sie die registrierte E-Mail-Adresse und Telefonnummer ändern.
Wenn Sie Ihre Anschrift ändern wollen, können Sie sich in der App anmelden und auf "Meine Post" oben rechts im Bildschirm klicken. Klicken Sie dann auf "Neue Mitteilung" und senden uns eine Nachricht mit Ihrer aktuellen Anschrift.
Am Mittwoch, 4. Oktober haben wir unser brandneues Design sowohl in der App als auch auf der Website veröffentlicht.
Obwohl unsere App und Website etwas anders aussehen, finden Sie immer noch die gleichen Funktionen, die Sie gewohnt sind – genau dort, wo Sie sie gewohnt sind.
Und Ihre Goldkarte? Natürlich bleibt die genauso glänzend wie zuvor.
Die Bank Norwegian-App kann von allen Kunden verwendet werden, die über eine Bank Norwegian-Karte, ein Bank Norwegian Sparkonto oder einen Kredit von Bank Norwegian verfügen.
Die App wird sowohl von Apple-, als auch Android-Geräten unterstützt.
Sie laden die Bank Norwegian-App aus Ihrem App Store auf Ihr mobiles Gerät herunter. Nachdem die App heruntergeladen wurde, müssen Sie diese zunächst durch einen, per SMS zugesendeten, Einmalcode aktivieren. Danach können Sie wählen, ob Ihre dauerhafte Anmeldung mit einer persönlichen Pin oder Fingerabdruck/Gesichtserkennung erfolgen soll.
Wenn Ihr Gerät keine Gesichtserkennung anbietet, wählen Sie Fingerabdruck als Anmeldeoption.
Die Bank Norwegian-App bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie auch über unsere Internetseite (nach Anmeldung über den PC oder Tablet) zur Verfügung haben.
Sie können die App auf mehreren Geräten installieren.
Wenn Sie die App auf einem weiteren Gerät installieren möchten, müssen Sie sich für dieses Gerät erneut identifizieren.
Dies können Sie in der App machen oder uns von Ihrer bei uns registrierten Telefonnummer anrufen, wir stellen Ihnen dann telefonisch ein paar Kontrollfragen zu Ihrem Ausweisdokument.
Kontaktieren Sie uns werktags von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0800 7 238470.
Halten Sie bitte Ihr Ausweisdokument bereit.
Sie haben auch immer die Möglichkeit, sich über einen Internetbrowser, mithilfe der App auf Ihrem Mobilgerät, im Online-Banking anzumelden. Sollten Sie zum Beispiel Ihr Tablet oder Ihren Rechner nutzen wollen, gehen Sie auf www.banknorwegian.de zu "Anmelden" (oben rechts im Bild) und wählen als Anmeldemethode „Bank Norwegian-App“. Das Anmelden geschieht über die App auf Ihrem Mobilgerät.
Apple Pay ist eine digitale Bezahlmethode für Zahlungen in Geschäften, online oder in Apps.
Apple Pay ist eine einfache und sichere Bezahlmethode. Wenn Sie mit Apple Pay bezahlen, wird anstelle Ihrer Karteninformation eine zufällige digitale Kartennummer generiert (sogenannter Token) und verschlüsselt auf dem Empfangsgerät oder auf Apple Servern gespeichert.
Das Bezahlen mit Apple Pay ist für unsere Kunden kostenlos.
Apple Pay kann auf zwei Arten aktiviert werden:
Über die Bank Norwegian-App:
Aktualisieren Sie auf die neueste Version der App und loggen Sie sich ein.
Tippen Sie in der App auf "Kreditkarte" und wählen Sie "Zur Apple Wallet hinzufügen".
Folgen Sie den Anweisungen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
Über die Apple Wallet:
1. Öffnen Sie die Wallet App auf Ihrem iPhone, klicken Sie das „+“-Symbol und folgen Sie den Anweisungen.
2. Scannen Sie Ihre Karte und geben Sie den CVC-Code (Security Code) ein. Sie können die Karte auch manuell registrieren.
3. Folgen Sie den Anweisungen und akzeptieren Sie die Bedingungen.
In allen Geschäften, die kontaktloses Bezahlen akzeptieren, können Sie mit Apple Pay bezahlen. Schauen Sie nach dem Symbol für kontaktloses Bezahlen. Sie können auch in allen Online-Shops und Apps bezahlen, die Apple Pay unterstützen. Klicken Sie dafür auf das Symbol "Mit Apple Pay bezahlen".
Nein, Sie müssen nicht mit dem Internet verbunden sein, um mit Apple Pay zu bezahlen. Apple Pay verwendet NFC (near field communication). Dies ist eine kontaktlose Technologie, die in das iPhone und die Apple Watch integriert ist.
Wenn Sie mit der Registrierung Ihrer Bank Norwegian-Karte in Apple Pay begonnen haben, den Vorgang jedoch abgebrochen haben, erhalten Sie 3-7 Tage nach Beginn der Registrierung eine Erinnerung von uns, diese abzuschließen.
Wenn Sie noch nicht mit der Registrierung in Apple Pay begonnen haben oder der Inhalt der empfangenen SMS fraglich ist, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden.
Klicken Sie hier, um eine aktualisierte Liste der Apple-Geräte anzuzeigen, die die Verwendung von Apple Pay unterstützen.
Wenn Sie eine Karte aus Apple Pay entfernen möchten, öffnen Sie die Wallet App, tippen Sie auf die drei Punkte in der rechten Ecke, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Diese Karte entfernen“. Sie können die Karte auch entfernen, indem Sie auf "Einstellungen" und "Wallet und Apple Pay" klicken.
Wie bei anderen unbekannten Transaktionen können Sie auch Transaktionen, die mit Apple Pay durchgeführt wurden, reklamieren. Dies können Sie in der App machen.
Wenn Sie Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch verlieren, ist ein Missbrauch Ihrer Karte unwahrscheinlich, da Apple Pay mit einem persönlichen Code, Touch ID oder Face ID geöffnet werden muss. Unabhängig davon empfehlen wir Ihnen die Karte über unseren Sperrdienst sperren zu lassen. Sie erreichen unseren 24 Stunden Sperrdienst unter der Telefonnummer 0800 7 238470.
Zahlungen mit Garmin Pay sind für Bank Norwegian Kunden kostenlos.
Laden Sie die Garmin Mobile Connect-App für iOS oder Android herunter.
Rufen Sie die Garmin Pay-App auf, klicken Sie auf "Mehr" und "Garmin Pay". Registrieren Sie Ihre Bank Norwegian-Karte.
Folgen Sie den Anweisungen und akzeptieren Sie die Bedingungen.
Sie können an allen Terminals, die kontaktloses Bezahlen akzeptieren mit Garmin Pay bezahlen. Wenn Sie das Kontaktlos-Symbol auf dem Terminal sehen, können Sie Garmin Pay nutzen.
Garmin Pay verwendet eine digitale Kartennummer (Token) als Identifikation für die Karte, die Sie für Garmin Pay registriert haben. Der Token wird verschlüsselt und sicher in der App und auf der Smartwatch gespeichert. Das bedeutet, dass Ihre reguläre Kartennummer weder auf Ihrem Mobiltelefon, Ihrer Smartwatch oder bei Garmin gespeichert wird. Ihre Kartennummer wird auch nicht mit dem Händler geteilt.
Jede Nutzung von Garmin Pay muss mit einer PIN authentifiziert werden. Als zusätzliche Sicherheit werden Sie außerdem in regelmäßigen Abständen aufgefordert, Ihre PIN einzugeben.
Wenn Sie Ihre Garmin Smartwatch verlieren, ist ein Missbrauch Ihrer Karte unwahrscheinlich, da der Bezahlservice erneut mit einer PIN aufgerufen werden muss, sobald die Uhr vom Handgelenk entfernt wurde. Unabhängig davon empfehlen wir Ihnen die Karte über unseren Sperrdienst sperren zu lassen. Sie erreichen unseren 24 Stunden Sperrdienst unter der Telefonnummer 0800 7 238470.
Wenn Sie Ihre Kreditkarte verloren haben, können Sie sich in der App einloggen und Ihre Karte sperren.
Wählen Sie dazu im Bereich Kreditkarte "Karte sperren".
Hier haben Sie die Möglichkeit, sowohl Ihre Karte zu sperren, als auch eine neue Karte zu bestellen.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, sich in der App anzumelden, können Sie Ihre Karte auch unter der Telefonnummer 0800 7 238470 sperren lassen. Unsere Sperrhotline ist 24 Stunden täglich erreichbar.
Wie bei anderen unbekannten Transaktionen können Sie eine, mit Garmin Pay bezahlte, unbekannte Transaktion reklamieren. Dies können Sie in der App machen.
Zahlungen mit Google Pay sind für Bank Norwegian Kunden kostenlos.
Laden Sie die Google Pay-App von Google Play herunter.
Registrieren Sie Ihre Bank Norwegian-Karte in der App. Um die Kartendetails automatisch zu registrieren, können Sie ein Foto von Ihrer Karte machen. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
Folgen Sie den Anweisungen und akzeptieren Sie die Bedingungen.
Google Pay ist jetzt aktiviert und Sie können mit Ihrem Telefon bezahlen.
Mit Google Pay können Sie an allen Terminals bezahlen, die kontaktloses Bezahlen akzeptieren. Schauen Sie dafür auf dem Terminal nach dem Kontaktlos-Symbol.
Sie können auch in allen Online-Shops und Apps mit Google Pay bezahlen, wenn diese Google Pay unterstützen. Klicken Sie dafür auf das Symbol "Mit Google Pay bezahlen".
Beim Bezahlen mit Google Pay muss Ihr Telefon mit Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Ihrer persönlichen PIN entsperrt werden. Außerdem wird anstelle Ihrer Kartennummer ein Token verwendet. Der Token ersetzt die herkömmlichen Kartendaten, so dass die Zahlung abgeschlossen werden kann, ohne dass Kartennummer, Ablaufdatum und CVV2-Code (Security Code) vom Gerät an das Zahlungsterminal übertragen werden. Das Token schützt Ihre Kartendaten und bietet eine zusätzliche Sicherheit.
Bei Verlust des Telefons ist ein Kartenmissbrauch unwahrscheinlich, da Google Pay mit PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung geöffnet werden muss. Unabhängig davon empfehlen wir Ihnen die Karte über unseren Sperrdienst sperren zu lassen. Sie erreichen unseren 24 Stunden Sperrdienst unter der Telefonnummer 0800 7 238470.
Wenn Sie Ihre Kreditkarte verloren haben, können Sie sich in der App einloggen und Ihre Karte sperren.
Wählen Sie dazu im Bereich Kreditkarte "Karte sperren".
Hier haben Sie die Möglichkeit, sowohl Ihre Karte zu sperren, als auch eine neue Karte zu bestellen.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, sich in der App anzumelden, können Sie Ihre Karte auch unter der Telefonnummer 0800 7 238470 sperren lassen. Unsere Sperrhotline ist 24 Stunden täglich erreichbar.
Wie bei anderen unbekannten Transaktionen können Sie eine, mit Google Pay bezahlte, unbekannte Transaktion reklamieren. Dies können Sie in der App machen.
Sie können die App auf mehreren Geräten installieren.
Wenn Sie die App auf einem weiteren Gerät installieren möchten, müssen Sie sich für dieses Gerät erneut identifizieren.
Dies können Sie in der App machen oder uns von Ihrer bei uns registrierten Telefonnummer anrufen, wir stellen Ihnen dann telefonisch ein paar Kontrollfragen zu Ihrem Ausweisdokument.
Kontaktieren Sie uns werktags von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0800 7 238470.
Halten Sie bitte Ihr Ausweisdokument bereit.
Sie haben auch immer die Möglichkeit, sich über einen Internetbrowser, mithilfe der App auf Ihrem Mobilgerät, im Online-Banking anzumelden. Sollten Sie zum Beispiel Ihr Tablet oder Ihren Rechner nutzen wollen, gehen Sie auf www.banknorwegian.de zu "Anmelden" (oben rechts im Bild) und wählen als Anmeldemethode „Bank Norwegian-App“. Das Anmelden geschieht über die App auf Ihrem Mobilgerät.
Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, müssen Sie die App neu aktivieren.
Geben Sie hierfür dreimal eine falsche PIN ein, danach können Sie die App mit Hilfe des Geburtsdatums und Telefonnummer erneut aktivieren.
Sollten Sie keinen Einmalcode für die Aktivierung erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
Wenn Sie Ihre korrekte PIN eingeben und sich trotzdem nicht anmelden können, kann dies an einer kurzfristigen Störung der App liegen.
Bitte deinstallieren Sie die App nicht, sondern versuchen Sie es später erneut.
Kontaktieren Sie uns eventuell telefonisch, da aktuelle Störungen in der Telefonansage bekannt gegeben werden.
Unser Kundenservice ist an Werktagen von 10:00 - 16:00 Uhr telefonisch unter 0800 7 238470 (+47 2336 1692 aus dem Ausland) zu erreichen.
Leider tritt zurzeit ein Fehler auf bei der Anmeldung in der App für alle Kunden, die ein Samsung Galaxy S21 nutzen.
Die App funktioniert auf diesem Gerät erst nach einer erneuten Installation. Der Fehler ist bekannt und an einer Lösung wird gearbeitet.
Um den Zugang zur App wiederherzustellen, deinstallieren Sie bitte die App, nehmen Sie einen Neustart des Telefons vor und installieren Sie die App danach erneut.
Wenn Sie die App auf Ihrem Gerät de- und wieder neu installieren, wird aus Sicherheitsgründen der Zugang zu Ihrem Online-Konto gesperrt.
In der App unter "Einstellungen" können Sie selbst die erneute Verifizierung vornehmen oder uns dafür anrufen.
Damit wir Ihren Zugang freischalten können, stellen wir Ihnen telefonisch ein paar Kontrollfragen zu Ihrem Ausweisdokument.
Kontaktieren Sie uns werktags von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0800 7 238470.
Unser Partner Tink bietet Zahlungs- und Kontoinformationsdienste an. Bank Norwegian kooperiert mit Tink, damit wir unseren Kunden einen einfachen und sicheren Service zum Übermitteln des Einkommens anbieten können.
Wenn Sie in der App Ihr Einkommen nachweisen, haben Sie die Möglichkeit, eine automatische Kontoabfrage zu wählen. Hierbei authentifizieren Sie sich bei Ihrer Bank, damit die erforderlichen Einkommensinformationen automatisch übermittelt werden können.
Unsere Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz sind sehr streng. Die Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) hat Tink die Lizenz erteilt Kontoinformations- und Zahlungsdienste anzubieten.
Wenn Sie die vorläufige Zusage für einen Antrag von uns erhalten haben, können Sie sich digital identifizieren und den Antrag unterzeichnen.
Starten Sie die Identifizierung in der App. Der Schritt wird ausführbar, nachdem Sie alle erforderlichen Schritte davor getätigt haben.
Im Verlauf der Identifizierung können Sie den Antrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen.
Sie können unsere AGBs auch jederzeit einsehen unter Preise und Produkte.
Erst nach Abschluss des Identifizierung und Antragsunterzeichnung kann Ihr Antrag von uns abschließend bearbeitet werden.
Bei Bank Norwegian nehmen wir die Sicherheit unserer Kunden sehr ernst. Darum müssen wir Ihre Identität überprüfen und die Unterzeichnung Ihres Antrags erhalten, bevor wir diesen bearbeiten können. Der Schritt wird digital vorgenommen.
Bei Abbruch der Identifizierung können Sie diese in der App neu starten.
Bitte sorgen Sie für gutes Licht und dafür, dass Kamera und Mikrofon aktiv sind. Sie müssen den Zugriff auf Ihre Kamera und das Mikrofon erlauben, damit die Identifizierung durchgeführt werden kann.
Versichern Sie sich, dass Sie eine sichere und stabile Internetverbindung haben.
Halten Sie Ihr Ausweisdokument bereit und überprüfen Sie, dass das Ausweisdokument gültig ist.
Die Identifizierung ist abgeschlossen, wenn der Antrag unterzeichnet wurde. Erst dann kann der Antrag abschließend bearbeitet werden.
Sollten Sie weiterhin Probleme mit der Identifizierung haben, wenden Sie sich bitte an uns unter post@banknorwegian.de. Beschreiben Sie genau, welche Fehlermeldung Sie erhalten und legen Sie nach Möglichkeit einen Screenshot bei. Eine genaue Anleitung für den Identifizierungsprozess finden Sie in unserem Benutzerleitfaden „Identifizieren und Unterzeichnen“.
Mit dem VideoIdent-Verfahren können Bankkunden seit einigen Jahren ein gesetzlich zulässiges Verfahren zur Identitätsfeststellung nutzen. Das Verfahren ist 2016 durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt worden und ersetzt immer mehr das klassische PostIdent-Verfahren. Das Verfahren wird online gestartet und kann jederzeit bequem in wenigen Minuten durchgeführt werden.
Mit dem VideoIdent-Verfahren wird z.B. bei einem Vertragsabschluss die Identität bestätigt.
Für das Verfahren wird ein gültiges Ausweisdokument vom Verbraucher benötigt.
Technische Voraussetzungen sind eine Webcam am bzw. im Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer, sowie das richtige Betriebssystem einschließlich Webbrowser und leistungsfähiger Internetverbindung (mindestens 0,5 Mbit/s).
Sie müssen den Zugriff auf Ihre Kamera und das Mikrofon erlauben, damit die Identifizierung durchgeführt werden kann.
Für die Videoübertragung sind gute Lichtverhältnisse unbedingt erforderlich: Die Kamera muss so gute Aufnahmen übertragen, dass die Mitarbeiter alles genau erkennen können.
Auch die Übertragung der Sprache muss störungsfrei sein. Die Kommunikation sollte klar und ohne Aussetzer möglich sein.
Nach dem Video-Chat muss ein Gerät vorhanden sein, mit dem die TAN-Nummer per SMS empfangen werden kann.
Wenn Sie Zahlungen online mit einem Einmalcode per SMS freigeben möchten, müssen Sie zusätzlich über ein selbstgewähltes Passwort verfügen.
Sie können dieses Passwort in der App unter "Einstellungen" oben rechts im Bildschirm und dann "Zugriffe" festlegen und/oder ändern.
Kontozugriffe, die Sie bei anderen Banken angelegt haben, können Sie ganz einfach in der App sperren.
Klicken Sie nach der Anmeldung auf "Zugriffe". Die von Ihnen erstellten Kontozugänge befinden sich unter "Kontozugang sperren".
Digitale Karten können Sie ganz einfach in der App sperren: Nachdem Sie sich eingeloggt haben, klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Zugriffe".
Um eine digitale Karte zu sperren, klicken Sie auf ❚❚ Pause.
Wurden Sie jemals von einer Person kontaktiert, die vorgibt, im Auftrag einer Bank, sei es Bank Norwegian – a part NOBA Bank Group, einer anderen Bank oder sogar der Polizei, zu handeln? Haben Sie Nachrichten erhalten, sei es per SMS oder E-Mail, die den Anschein erwecken, von einer der genannten Insitutionen zu sein, und in denen Sie aufgefordert werden, vertrauliche Informationen wie Passwörter, Einmalcodes oder Anmeldedaten preiszugeben?
Es ist wichtig zu betonen, dass weder Bank Norwegian, andere Banken noch die Polizei Sie jemals auffordern werden, per SMS, E-Mail oder Telefon solche vertraulichen Informationen preiszugeben oder zu bestätigen. Wenn Sie doch auf einen Link in einer empfangenen SMS oder E-Mail geklickt haben oder Informationen offengelegt haben, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie sofort Maßnahmen ergreifen. Wir raten Ihnen, umgehend Ihre Karte in der App zu sperren oder unsere Sperrhotline zu kontaktieren, um unberechtigte Abbuchungen zu verhindern.
Zusätzlich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bei der Bestätigung von Zahlungen über die Bank Norwegian App besonders sorgfältig der Betrag, die Währung und der Händler überprüft werden sollte. Ihre finanzielle Sicherheit liegt uns am Herzen und Prävention ist der beste Schutz vor Betrug.
Ein Identitätsdiebstahl ist die unrechtmäßige Verwendung der Identität einer anderen Person. Diese wird oft für finanzielle Zwecke missbraucht, wie zum Beispiel für die Bestellung von Waren oder den Abschluss von Kreditverträgen.
Daher ist es wichtig, Ihre Passwörter und Zugangsdaten zu schützen. Teilen Sie diese niemals mit jemandem, auch nicht mit Familienmitgliedern, der Polizei oder der Bank.
Durch die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der EU ist das Einkaufen in fast ganz Europa jetzt einfacher und sicherer.
Mit einer in der EU ausgestellten Karte können Sie sicher sein, dass Sie beim Einkaufen in Geschäften und im Internet nicht zu viel bezahlen und gleichzeitig bei unbefugten Zahlungen gut abgesichert sind.
Auf der Website der Europäischen Union erfahren Sie mehr über alle Vorteile und Rechte, die Ihnen diese Richtlinie gewährt.
Die Erkennung von Fakeshops ist entscheidend, um sich vor
betrügerischen Online Verkäufern zu schützen. Hier sind einige
zusätzliche Tipps, wie Sie Fakeshops identifizieren können:
Die Praxis, keine Links für Zahlungsbestätigungen zu versenden, ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt beim Online Banking.
Die Gründe hierfür sind:
Die Erkennung von Betrugsversuchen per SMS, E-Mail oder Telefon ist von entscheidender Bedeutung, um sich vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen.
Verdächte Nachrichten oder Anrufe können Sie wie folgt identifizieren:
Sie können uns direkt über unser Kontaktformular erreichen.
Klicken Sie hier, um zum Kontaktformular zu gelangen.
Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten möchten, senden Sie Ihre Anfrage an: post@banknorwegian.de.
Wenn Sie telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen möchten, rufen Sie uns an unter: 0800 7 238470 (aus dem Ausland: +47 2336 1692).
Telefonische Öffnungszeiten an Werktagen von 10:00 - 16:00 Uhr.
Wenn Sie uns postalisch erreichen möchten, können Sie folgende Postadresse benutzen: Postboks 110, N-1325 Lysaker, Norwegen.
Wenn Sie sich an uns via E-Mail wenden, senden Sie diese bitte von der bei uns registrierten E-Mail-Adresse. So können wir eine Zuordnung und Bearbeitung Ihrer Anfrage gewährleisten. Ihre bei uns registrierte E-Mailadresse und Telefonnummer können Sie jederzeit in der App ändern. Klicken Sie dazu nach der Anmeldung auf "Einstellungen".
Unsere Telefonleitungen sind an Bankarbeitstagen von 10:00 - 16:00 Uhr geöffnet. Die Ausnahmen finden Sie in dieser Übersicht.
Um eine Mitteilung an uns aus unserer Bank Norwegian-App zu schicken, müssen Sie sich zunächst in der App anmelden.
Klicken Sie dann oben rechts im Bildschirm auf "Mein Konto/Profil-Ikon" gefolgt von "Meine Post".
In einigen Fällen ist aus Sicherheitsgründen die Kommunikation via App ("Meine Post") gegenüber der Kommunikation per E-Mail vorzuziehen. Beispiele hierfür sind vorübergehende Änderung Ihrer Postanschrift oder Änderung anderer Kontaktinformationen auf Ihrem Konto. In diesen Fällen bitten wir um eine Zusendung der persönlichen Informationen via „Meine Post“ in unserer Bank Norwegian App.
Sie haben eine Beschwerde? Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass Sie als Kunde mit uns zufrieden sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, möchten wir das gerne erfahren.
Unser Kundenservice kann die meisten Probleme lösen, möchten Sie sich dennoch beschweren, können Sie dies selbstverständlich machen.
Bevor Sie eine Beschwerde einreichen:
Bitte kontaktieren Sie zunächst unseren Kundenservice und versuchen Sie das Problem dort zu lösen. Möchten Sie uns direkt eine Beschwerde schicken, senden Sie eine E-Mail an beschwerde@banknorwegian.de.
Sollte die Beschwerde Ihre Versicherung betreffen, wenden Sie sich direkt an Tryg unter Telefonnummer +49 40 6558 9510.
Wenn Sie uns ein Feedback zu unseren Produkten und Dienstleistungen geben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an post@banknorwegian.de
Bank Norwegian hat eine Routine für die Bearbeitung von Beschwerden erarbeitet, um sicherzustellen, dass alle Beschwerden gründlich untersucht werden, alle Fehler und Mängel in unserer Kundenbearbeitung behoben werden und Ihre Interessen als Kunde bei uns gewahrt werden.
Anleitung für die Einreichung von Beschwerden und unsere Routine zur Handhabung von Beschwerden:
Wir bitten Sie, Ihre Beschwerden per E-Mail an beschwerde@banknorwegian.de oder per Post an die Adresse: Postboks 110, 1325 Lysaker, Norwegen zu senden.
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung von uns und die voraussichtliche Bearbeitungszeit für Ihre Beschwerde.
(Die Person, die die Beschwerde bearbeitet, ist ein anderer Sachbearbeiter als der, mit dem Sie zuvor im aktuellen Fall Kontakt hatten.)
Um eine bestmögliche Bearbeitung der Beschwerde zu gewährleisten, benötigen wir alle relevanten Unterlagen und Dokumente.
Wir prüfen Ihre Beschwerde gründlich und umfassend und geben Ihnen eine schriftliche Rückmeldung mit einer Begründung für unsere Entscheidung.
Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde nicht einverstanden sind, können Sie eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einreichen.
Der Willkommensbonus von 15 EUR wird Ihrem Kreditkartenkonto gutgeschrieben. Die Gutschrift ist kurz nach Ihrem ersten Einkauf mit der Kreditkarte in der App unter den Transaktionen sichtbar. Bitte beachten Sie, dass die Transaktion innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung erfolgen muss, damit der Bonus aktiviert wird.
Um den Willkommensbonus von 15 EUR zu erhalten, müssen Sie innerhalb der ersten 45 Tage nach Kontoeröffnung einen Einkauf mit der Kreditkarte tätigen. Der Willkommensbonus gilt für alle Anträge, die ab dem 1. September 2025 eingehen.